Chinas Regierung erstmals seit 1990 ohne Wachstumsziel

Reuters · Uhr

Peking (Reuters) - Die chinesische Regierung gibt wegen des schwierigen Umfelds infolge der Corona-Pandemie erstmals seit Jahrzehnten kein Wachstumsziel für die Wirtschaft aus.

Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Arbeitsbericht von Ministerpräsident Li Keqiang zu Beginn der jährlichen Sitzung des Nationalen Volkskongresses in Peking hervor. Seit 1990 hatte die Regierung jedes Jahr einen Zielwert für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukt genannt.

Die nach den USA zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt war im ersten Quartal um 6,8 Prozent zum Vorjahreszeitraum geschrumpft und damit zum ersten Mal überhaupt seit Einführung der Quartalsstatistik 1992. Die Virus-Epidemie hatte zu starken Einschränkungen bei Produktion und Konsum geführt.

Um die Konjunktur anzuschieben, nimmt die Regierung ein höheres Defizit in Kauf. Es soll in diesem Jahr bei "mindestens" 3,6 Prozent der Wirtschaftsleistung liegen. 2019 waren es 2,8 Prozent.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!