DAX: Ausgebremst

BörseDaily · Uhr

Beim deutschen Leitindex DAX kam es zur Wochenmitte zu großen Umwälzungen in den Portfolios der Anleger, dass ich in einem Kursabschlag von gut 1,8 Prozent manifestiert hatte. Zeitweise notierte das Barometer wieder auf dem Stand von September 2020.

Damit läuft noch immer ein harter Kampf um die Februarhochs aus 2020 sowie der Kursmarke von 13.800 Punkten. Unglücklicherweise präsentiert sich der laufende Abwärtstrend nun in einer fünf fälligen Konstruktion, dass einen Hinweis auf weitere Abschläge für die nächsten Wochen liefern könnte. Die Belastungen durch den Lockdown, mögliche Reiseverbote und sogar Grenzschließungen Lasten auf der Laune der Anleger hierzulande. Sollte sich der Abwärtstrend unvermindert mit Kursabschlägen unter 13.460 Punkte fortsetzen, müssten weitere Abschläge sogar auf ein Niveau von grob 13.150 Punkten einkalkuliert werden.

Für bessere Stimmung würde dagegen ein klarer Ausbruch mindestens über 13.800 Punkte und den laufenden Abwärtstrend sorgen können. In diesem Szenario käme ein Test der Rekordstände von 14.131 Punkten ins Spiel. Aber erst darüber können dann die mittelfristigen Ziele zwischen 14.500 und 14.700 Punkten in Angriff genommen werden. Entscheidend bleibt jetzt der Bereich um 13.600 Punkten, bei einem Bruch dieses Niveaus könnte sich der Ausflug aus Anfang dieses Jahres schnell als Fehlsignal entpuppen.

Erste Wirtschaftsdaten stehen in wenigen Minuten mit Deutschlands Zahlen zur Umsatzentwicklung in der gewerblichen Wirtschaft (Frühindikator) per Dezember an, ab 11:00 Uhr folgen eine Reihe europäischer Daten zur Wirtschaftsstimmung, Geschäftsklimaindikator, Verbraucher-, Industrie- und Dienstleistungsvertrauen an. Um 14:00 Uhr wird die vor Abschätzung Deutschlands Verbraucherpreise per Januar veröffentlicht.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 13.795 // 13.943 // 14.000 // 14.026 // 14.131 // 14.168
Unterstützungen: 13.600 // 13.527 // 13.460 // 13.311 // 13.300 // 13.191

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!