Dax: Experten sehen Grundstimmung an den Märkten weiter positiv – einen „ungesunden Touch“ hat die Rally jedoch schon

onvista · Uhr

Nach Rekorden am Vortag warten die Anleger am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte erst einmal ab. An der New Yorker Wall Street wurden am Dienstag nach der beeindruckenden Osterrally kurzfristig Gewinne mitgenommen, was Europas Börsen etwas die Laune verderbe, schrieb Marktanalyst Milan Cutkovic vom Handelshaus Axi.

Im frühen Handel am Mittwoch ging es für den Dax um 0,02 Prozent auf 15 215 Punkte nach oben. Der MDax der mittelgroßen Werte gewann 0,11 Prozent auf 32 501,79 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 0,03 Prozent auf 3969,42 Punkte.

Angesichts der jüngsten starken Wirtschaftsdaten sieht Axi-Analyst Cutkovic die Grundstimmung insgesamt weiter positiv und erwartet bald eine Fortsetzung der Rekordläufe dies- und jenseits des Atlantiks. „Die Anleger sind angesichts der rosigen Prognosen für die wirtschaftliche Zukunft auch bereit, die schleppende Impfkampagne in den Ländern der Europäischen Union, inklusive Deutschland, vorübergehend zu ignorieren“, schrieb er.

Einige Experten sehen zwar kurzfristig durchaus weiteres Potenzial nach oben, warnen aber auf dem aktuell hohen Kursniveau vor zu viel Euphorie. Noch gebe es abgesehen von einer Überhitzung keine weiteren Warn- oder Umkehrsignale für den Markt, sagte Andreas Büchler von Index-Radar. Einen „leicht ungesunden Touch“ bekomme die Rally aber schon. In der Vergangenheit sei auf solche Phasen stets eine Korrektur in die Gegenrichtung gefolgt, allerdings sei der genaue Zeitpunkt wie so oft alles andere als gewiss.

Die Blicke der Investoren richten sie auf die Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung der US-Notenbank Fed von Mitte März am Abend. Sie erhoffen sich mehr Erkenntnisse zu den recht lockeren geldpolitischen Signalen der Notenbanker. Denn diese stehen laut Experten ein Stück weit im Kontrast zu den guten Konjunkturperspektiven, die eigentlich eine etwas straffere Geldpolitik erwarten lassen.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Imagentle / Shutterstock.com

-Anzeige-

Das sind die Favoriten von Top-Investoren

Was wäre, wenn Sie in die Depots der größten Investoren der Welt schauen könnten?Einen Blick in das Depot von Warren Buffett, Bill Gates, Seth Klarmann oder Joel Greenblatt (dem Autor der „Zauberformel“) zu werfen – das wäre doch mal was. Die sog. 13F forms der SEC geben darüber Aufschluss. Doch diese Unterlagen sind nur schwer verständlich und es dauert Stunden diese Daten zu analysieren.Wir haben uns die Mühe gemacht und Ihnen die Depots der größten Investmentlegenden sauber aufbereitet.In den onvista Experten-Listen erhalten Sie als onvista club Mitglied einen Blick in die Portfolios weltbekannter und erfolgreicher Investoren.

Jetzt den onvista club 15 Tage kostenfrei testen und direkt Einblick in die Guru-Listen erhalten!

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!