DAX fester erwartet

BörseDaily · Uhr

Die Abgaben der letzten vier Tage haben sich im gestrigen späten Handel in einem Ausverkauf auf 10.160 Punkte manifestiert, anschließend ging es wieder steil bergauf. Getragen wurde die Gegenbewegung vor allem von US-Indizes und der Hoffnung auf weitere Zinsschritte der US-Notenbank.

Kurzfristig hat der deutsche Leitindex eine dreiwellige Korrekturbewegung zurück auf das Niveau von grob 10.150 Punkten vollzogen und damit auch abgeschlossen. Nun könnte es für einige Stunden wieder aufwärts gehen, neuralgische Punkte sind an den zuletzt gerissenen Kurslücken um 10.500 sowie 10.700 Punkten anzutreffen. An diesen Stellen wird sich der weitere Werdegang des Barometers erst noch zeigen müssen, tendenziell aber schwebt über dem Index das Damoklesschwert in Form einer noch nicht aktivierten SKS-Formation.

Diese dürfte nach jüngsten Erkenntnissen aber erst unterhalb von 10.100 Punkten aktiviert werden und Korrekturpotenzial in den Bereich von zunächst 9.800 Punkten freisetzen, darunter auf 9.500 Zähler. Sollte wider Erwarten ein Anstieg über den 50-Tage-Durchschnitt um 10.769 Punkten gelingen, könnten noch einmal die aktuellen Wochenhochs bei 10.986 Punkten angesteuert werden. Höhere Notierungen als 11.135 Punkte werden derzeit nicht favorisiert.

Erste Wirtschaftsdaten trafen in der Nacht zum Freitag mit Zahlen zu Chinas Anlageinvestitionen, Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätzen und der Arbeitslosenquote für den Monat April ein. In wenigen Minuten geht es mit frischen Daten zu Deutschlands BIP Q1 (1. Veröffentlichung) sowie Erzeugerpreisen aus April weiter.

Um 8:45 Uhr stellt Frankreich seine Verbraucherpreise aus dem abgelaufenen Monat (endgültig) zum Abruf bereit, um 11:00 Uhr veröffentlicht die EWU Kennzahlen zum Handelsbilanzsaldo aus März (saisonbereinigt), die Erwerbstätigenzahl in Q1 sowie das BIP Q1 (2. Veröffentlichung) vor. Ab 14:30 Uhr stoßen die USA mit Einzelhandelsumsätzen aus April sowie dem Empire State Manufacturing Index für den aktuell laufenden Monat hinzu.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 10.500 // 10.669 // 10.769 // 10.986 // 11.032 // 11.107
Unterstützungen: 10.300 // 10.250 // 10.100 // 10.000 // 9.955 // 9.840

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!