DAX® - MACD-Kaufsignal auf historisch niedrigem Niveau?
HSBC · Uhr
MACD-Kaufsignal auf historisch niedrigem Niveau?
Nach dem fulminanten Wochenauftakt hält sich der DAX® (bisher) stabil über der Marke von 11.000 Punkten. Das könnte sich heute zwar ändern, dennoch hat der Katalysator in Form der jüngst nach oben aufgelösten Korrekturflagge weiter Bestand. Dieses Konsolidierungsmuster lässt perspektivisch auf neue Verlaufshochs oberhalb der Marke von 11.236 Punkten schließen. Dieses Level markiert dann allerdings den Auftakt zu einem charttechnisch „dicken Brett“, denn zusammen mit dem Tief vom August 2019 (11.266 Punkte) und der verbliebenen Abwärtskurslücke vom 9. März (obere Gapkante bei 11.447 Punkten) entsteht hier ein markantes Barrierenbündel. In den letzten Wochen hatten wir zwei Auswertungen zum MACD-Indikator angestellt (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 5. und 12. Mai). Auf Indexebene notiert der Trendfolger schließlich so tief wie niemals zuvor in der Börsengeschichte der deutschen Standardwerte. Mittlerweile ist der MACD einen Schritt weiter, denn es könnte zum heutigen Wochenschluss zu einem neuen Einstiegssignal – wie gesagt – auf historisch niedrigem Niveau kommen! Ein solches Indikatorsignal stellt sicherlich einen unterstützenden Faktor dar.
DAX® (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Nach dem fulminanten Wochenauftakt hält sich der DAX® (bisher) stabil über der Marke von 11.000 Punkten. Das könnte sich heute zwar ändern, dennoch hat der Katalysator in Form der jüngst nach oben aufgelösten Korrekturflagge weiter Bestand. Dieses Konsolidierungsmuster lässt perspektivisch auf neue Verlaufshochs oberhalb der Marke von 11.236 Punkten schließen. Dieses Level markiert dann allerdings den Auftakt zu einem charttechnisch „dicken Brett“, denn zusammen mit dem Tief vom August 2019 (11.266 Punkte) und der verbliebenen Abwärtskurslücke vom 9. März (obere Gapkante bei 11.447 Punkten) entsteht hier ein markantes Barrierenbündel. In den letzten Wochen hatten wir zwei Auswertungen zum MACD-Indikator angestellt (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 5. und 12. Mai). Auf Indexebene notiert der Trendfolger schließlich so tief wie niemals zuvor in der Börsengeschichte der deutschen Standardwerte. Mittlerweile ist der MACD einen Schritt weiter, denn es könnte zum heutigen Wochenschluss zu einem neuen Einstiegssignal – wie gesagt – auf historisch niedrigem Niveau kommen! Ein solches Indikatorsignal stellt sicherlich einen unterstützenden Faktor dar.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Trading-Impuls
Pepsi zeigt bullisches Kursmuster auf - hier liegen die Kurszielegestern, 15:15 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvistaKolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis