DAX: Schaltstelle erreicht

BörseDaily · Uhr

Nach dem markanten Kursrücksetzer vom Mittwoch konnten die letzten Tage über wieder deutliche Zugewinne beim Deutschen Aktienindex DAX verzeichnet werden. Bullen setzen sich mit Händen und Füßen zur Wehr, der Freitagshandel zeigt zudem eine äußerst bullische Hammerkerze.

Dieser Umstand ist zwar noch keine Garantie für weitere Gewinnen beim DAX, liefert aber wichtige Hinweise auf den weiteren Verlauf für die nächsten Tage. Gelingt es die zum Donnerstag gerissene Kurslücke vollständig zuschließen, könnte weiteres Aufwärtspotenzial an 15.950 Punkte generiert werden. Darüber würden schließlich die Rekordstände bei 16.030 Punkten in den Fokus der Marktteilnehmer rücken.

Kommt es am Freitagsschlussstand jedoch zu Gewinnmitnahmen von unter 15.730 Punkte, würden direkte Rücksetzer zurück an die Vorwochentiefs bei 15.621 Zählern drohen. Ob der 50-Tage-Durchschnitt dann noch einmal als hilfreiche Unterstützung aushelfen kann, bleibt abzuwarten. Im Zweifel müssten weitere Rückschläge sogar auf 15.300 Punkte einkalkuliert werden.

Der Montag startet mit einer Reihe von Zahlen zu den Einkaufsmanagerindizes aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor per August. Den Anfang hat Japan in der Nacht zum Montag gemacht, zwischen 9:15 und 10:30 Uhr ziehen Frankreich, Deutschland, die EWU und Großbritannien nach. Zur Mittagsstunde wird der Bundesbank ihren Monatsbericht per August veröffentlichen.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 15.810 // 15.925 // 15.965 // 16.050 // 16.112 // 16.161
Unterstützungen: 15.735 // 15.638 // 15.600 // 15.440 // 15.300 // 15.194

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt