DGAP-Adhoc: UniCredit Bank Austria AG: Ergebnis im operativen Kundengeschäft um 7 Prozent auf EUR 3,1 Mrd. gesteigert - die Abschreibung des gesamten Goodwills von EUR 2 Mrd. führt zu nicht kapitalquotenwirksamem Buchverlust von EUR 1,6 Mrd. (deutsch)

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)

UniCredit Bank Austria AG: Ergebnis im operativen Kundengeschäft um 7 Prozent auf EUR 3,1 Mrd. gesteigert - die Abschreibung des gesamten Goodwills von EUR 2 Mrd. führt zu nicht kapitalquotenwirksamem Buchverlust von EUR 1,6 Mrd.

UniCredit Bank Austria AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

11.03.2014 13:55

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Ad-hoc Mitteilung gemäß § 48d, Börsegesetz

Wien, 11. März 2014

Bank Austria informiert über das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2013: Ergebnis im operativen Kundengeschäft um 7 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro gesteigert - die Abschreibung des gesamten Goodwills von 2 Milliarden führt zu nicht kapitalquotenwirksamem Buchverlust von 1,6 Milliarden Euro

- Konzernergebnis nach Steuern vor Firmenwertabschreibungen bei 354 Millionen Euro

- Betriebsergebnis um 7,2 Prozent auf 3,1 Milliarden verbessert, da die Betriebserträge deutlich stiegen, die Kosten trotz fiskalischer und regulatorischer Belastungen hingegen nur moderat

- Coverage Ratio durch Anhebung des Kreditrisikoaufwands auf 54,9 Prozent (2012: 47,6 Prozent) deutlich verbessert - diese erreicht damit wieder Vorkrisenniveau

- Bankensteuern in Österreich und CEE belasten das Ergebnis mit minus 209 Millionen Euro

- Klassifizierung der ukrainischen Tochterbank Ukrsotsbank als 'Asset held for sale' und operativer Verlust der Tochterbank belasten die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) mit 256 Millionen Euro

- Wertberichtigung latenter Steueransprüche, da es unwahrscheinlich ist, dass diese in angemessener Zeit verbraucht werden können, belastet das Ergebnis mit 223 Millionen Euro

- Die Entscheidung auf Basis des letzten Mehrjahresplans und Werthaltigkeitstests, den gesamten Firmenwert (Goodwill) aller Beteiligungen in der Bilanz auf null abzuwerten, führt zur Abschreibung von rund 2 Milliarden Euro und einem Buchverlust in Höhe von 1,6 Milliarden Euro, der aber keine negative Auswirkung auf die Kapitalquoten hat

- Kapitalquoten trotz dieser Maßnahmen weiter verbessert

- Gesamtkapitalquote steigt auf 13,5 Prozent (2012: 12,5 Prozent), harte Kernkapitalquote (Core Tier 1) auf 11,3 Prozent (2012: 10,6 Prozent) verbessert

- Exzellente Primärmittelquote dokumentiert starke Liquiditätssituation der Bank

- Kundenkredite sind zu 107 Prozent (2012: 105 Prozent) durch Kundeneinlagen und eigene Emissionen refinanziert

Kontakt: Günther Stromenger Corporate Relations - Bank Austria Tel.: +43 (0) 50505 - 57232 Email: guenther.stromenger@unicreditgroup.at

11.03.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de


Sprache: Deutsch Unternehmen: UniCredit Bank Austria AG Schottengasse 6 - 8 1010 Wien Österreich Telefon: 0043 (0) 50505 - 57232 Fax: 0043 (0) 50505 - 8957232 E-Mail: investor.relations@unicreditgroup.at Internet: www.bankaustria.at
ISIN: AT0000995006
WKN: 99500 Börsen: Luxemburg, Wien (Amtlicher Handel / Official Market)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!