Dow Jones Index: Anleger schichten um
Zur Wochenmitte dominierte ganz klar die Furcht der Anleger vor einer Verkleinerung der Geldbilanz, Dow und Co. gaben sichtlich nach, aber auch Gold und der Kryptomarkt konnte sich den Abschlägen vom Mittwoch nicht entziehen. Aus technischer Sicht war eine zeitnahe Konsolidierung schon längst überfällig geworden.
Blickt man auf den Kursverlauf seit Mai letzten Jahres, lässt sich zwar noch immer eine breite Aufwärtsbewegung erkennen, diese stieß in den letzten Wochen jedoch mehrmals an ihre obere Trendbegrenzung an, wie zuletzt zu Beginn dieses Jahres. Daraufhin folgte jedes Mal eine etwas längere Konsolidierung, auch diesmal könnte ein solcher Fall den Dow Jones Index beispielshalber weiter in die Knie zwingen.
Zumindest kurzfristig dürfte sich unterhalb eines Niveaus von 36.250 Punkten Abschlagspotenzial in den Bereich von 35.980 Punkten breitmachen, eine weitere Unterstützung findet der Dow Jones Index bei rund 35.175 Punkten vor.
Ein rascher Ausbruch über die obere Trendkanalbegrenzung wird dagegen nicht favorisiert, hierzu müssten dynamische Kurszuwächse schnell über 37.164 Punkte reichen. Nur dies könnte eine Rallyebeschleunigung und Aufwärtspotenzial in den Bereich von 37.740 Punkten auslösen. Vorerst sollten Investoren aber mit weiteren Abschlägen rechnen, am übergeordneten Aufwärtstrend ändert dies vorläufig nichts.
Dow Jones Index (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 36.526 // 36.635 // 36.794 // 36.948 // 37.067 // 37.247 Punkte |
Unterstützungen: | 36.325 // 36.207 // 35.980 // 35.763 // 35.500 // 35.214 Punkte |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.