Epigenomics: Anleger flüchten heute in Scharen aus der Aktie – Was passiert ist und wie die Analysten das Papier jetzt sehen
Der Handelstag heute war mit einigen deutlichen Gewinnern und einem doch schwachen Gesamtmarkt wechselhaft, doch vor allem eine Aktie außerhalb der Dax-Familie hat heute für Schrecken bei den Anlegern gesorgt: Papiere von Epigenomics sind um mehr als zwei Drittel eingebrochen. Nach der überraschenden negativen Erstattungsempfehlung der staatlichen US-Krankenversicherung zum Bluttest Epi proColon, dem wichtigsten Produkt des Unternehmens, flüchteten Investoren in Scharen aus den Papieren.
Am Abend lagen die Anteilsscheine des Spezialisten für Bluttests zur Erkennung von Krebs mit rund 66 Prozent im Minus bei 0,77 Euro. Zeitweise waren sie auf ein Rekordtief von 0,52 Euro gesackt. Die Entscheidung der Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) ist aktuell allerdings noch vorläufig. Es folgen nun ein Kommentierungs- und dann ein endgültiger Entscheidungsprozess.
Entscheidender Meilenstein wurde verfehlt
„Die Nachricht ist klar negativ für Epigenomics„, so Analyst Dennis Berzhanin von Pareto. Er erwartete den starken Ausverkauf der Aktien bereits. Eine positive Entscheidung über den Bluttest zur Früherkennung von Darmkrebs habe als ein wesentlicher Meilenstein für dessen wirtschaftlichen Erfolg gegolten.
Potenzial war da – Revision möglich?
Analyst Ulrich Huwald von Warburg Research strich prompt seine Kaufempfehlung für die Aktie. Er sprach von einer „überraschenden Entscheidung“ und nannte sie zudem „die schlimmstmögliche“. Die Resonanz zu Beginn der öffentlichen Kommentierungsphase im Prozess über eine mögliche kassenärztliche Erstattung sei sehr positiv gewesen, erinnerte er. Zudem habe eine Studie indiziert, dass der Test zu einer klinisch bedeutsamen Verringerung der Häufigkeit und Sterblichkeit bei Dickdarmkrebs führe. Vor diesem Hintergrund hält er eine Revision des aktuellen Urteils für möglich.
Die vorläufige Entscheidung der CMS gegen den Test Epi proColon geht nun in eine 30-tägige öffentliche Kommentierungsphase über. Im Anschluss daran fallen die CMS innerhalb von 60 Tagen ihre endgültige Entscheidung und veröffentlichen sie. Sollte sie weiterhin negativ ausfallen, kündigte Epigenomics bereits ein Berufungsverfahren an.
onvista/dpa-AFX
Titelfoto: BEST-BACKGROUNDS / Shutterstock.com
Jetzt neu: Echte Wertpapierdepots in Ihren my onvista Account einbinden
Das bringt jede Menge Vorteile:
-Sie sparen sich aufwendiges Nachbilden ihrer echten Depots in einem my onvista Musterdepot.
-Sie können beliebig viele Echtdepots hunderter Banken und Broker verbinden.
-my onvista bietet Ihnen damit eine Vermögensübersicht Ihrer gesamten Wertpapieranlagen mit nur einem Login.