Hexion Inc. stellt auf der Composites Stuttgart technologisch hochentwickelte Verbundwerkstoffe aus

BUSINESS WIRE · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Katamaran-Bauteil aus Carbon-Sichtoptik nutzt Hexion-Harzsystem für revolutionäres Verfahren

Ohne das passende Harzsystem von Hexion wäre die Dachsektion eines Katamarans, der zurzeit in den USA gebaut wird, möglicherweise gar nicht entstanden. „Wir haben nach einem Harzsystem gesucht, das sowohl die mechanischen Anforderungen abdeckt als auch von der Exothermie her eingesetzt werden kann, da der Kern im Prozess temperaturempfindlich ist. Erst durch Hexions Technologieführerschaft und Know-how wurde sichergestellt, dass die durch uns gesteckten Ziele auch erreicht werden konnten“, so Daniel Driemeier, Marketing-Leiter der Firma DD-Compound. Das Unternehmen aus Ibbenbüren bei Münster ist für den Bau des weltweit ersten Katamarans in Carbon-Sichtoptik verantwortlich. Mit der Dachsektion ist nun zwischen dem 19. und 22. September ein Stück davon im Rahmen der Composites Europe in Stuttgart auf dem Hexion-Stand zu sehen.

Bei der Konstruktion von Rumpf und Deck des Vollkarbon-Katamarans wurde ein Hexion-Harzsystem zum Infusionieren eingesetzt, bestehend aus EPIKOTE™ MGS™ Resin RIMR 426 und EPIKURE™ MGS™ Curing Agent RIMH 037. Zum Verkleben kam mit EPIKOTE™ MGS™ Resin BPR535 und EPIKURE™ MGS™ Curing Agent BPH 538 ebenfalls nur ein System zur Anwendung. „Das Verfahren ist absolut revolutionär für den Marine Composites Markt, da sowohl der Rumpf als auch das Deck des Katamarans inklusive zweier neuer extrem leichter Kernmaterialien (3D|Core™ und DD-Compound Beams) in je einem Schuss infusioniert werden“, so Driemeier. Das Harz übernimmt in diesem Verfahren eine strukturelle Rolle. Außerdem wird ein faserverstärktes Kernmaterial von DD-Compound in der Lauffläche eingesetzt. Mit dem neuartigen Verfahren schafft DD-Compound gemeinsam mit Hexion die Abkehr vom klassischen Handlaminat zur Vakuuminfusion.

Durch gemeinsame Versuche an Testbauteilen und mit Hilfe der MTI® Vakuuminfusion inklusive MTI®-Leitung und Harzleitung Boat Runner® konnte gewährleistet werden, dass alle Fasern und Kernmaterialien bei unterschiedlichsten Lagenaufbauten fehlerfrei getränkt wurden. Durch das neue Kernmaterial und das Hexion-Harzsystem in Kombination mit dem angewendeten Infusionsverfahren erhofft sich DD-Compound eine Einsparung von bis zu 30% Gewicht bei besserer Festigkeit erreichen zu können.

Besichtigen Sie die Dachsektion des Katamarans auf dem Hexion-Stand in Halle C2, Stand B06, auf der vom 19. bis zum 21. September stattfindenden Fachmesse Composites Europe in Stuttgart. Weitere Infos erhalten Sie außerdem unter hexion.com/epoxyphenoliccomposites.

Über Hexion

Hexion Specialty Chemicals mit Hauptsitz in Columbus, Ohio (USA) ist Weltmarktführer im Bereich duroplastischer Harze. Das Unternehmen bedient die weltweiten Holz- und Industriemärkte mit einer breiten Palette an Duroplast-Technologien, Spezialprodukten und technischer Betreuung für Kunden unterschiedlichster Anwendungsbereiche und Branchen. Hexion Inc. wird über mit Apollo Global Management, LLC verbundenen Investitionsfonds gesteuert. Weitere Informationen über Hexion Inc. und seine Erzeugnisse finden Sie unter www.hexion.com.

Über DD-Compound

Mit Sitz in Ibbenbüren, Deutschland, hat sich die DD-Compound GmbH auf den Vakuuminfusionsprozess zur Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen spezialisiert. Die DD-Compound GmbH bietet ihren Kunden weltweit neben innovativen Produkten für den Vakuuminfusionsprozess auch umfassenden technischen Support rund um die Vakuuminfusion an. Weitere Informationen über die DD-Compound GmbH und ihre Produkte finden Sie unter www.dd-compound.com.

Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20170918006223/de/

Hexion Inc. Investoren und Medien: John Kompa, +1 614-225-2223 john.kompa@hexion.com oder DD-Compound Daniel Driemeier, +49 (0)5451-50447-13 d.driemeier@dd-compound.com

onvista Premium-Artikel