Studie: Delle in der Baukonjunktur

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die deutsche Baubranche kann nach einer neuen Studie nach dem Ende der Corona-Krise nicht mit einem neuerlichen Boom rechnen. Die Unternehmensberatung EY Parthenon prophezeite am Dienstag für den Hochbau Stagnation in diesem und eine Erholung im nächsten Jahr - aber insgesamt schwächeres Wachstum. Die Fachleute nannten mehrere Gründe: sinkende Mietrenditen, Kapazitätsengpässe in der Baubranche, knapper werdendes Bauland und damit einhergehend steigende Baukosten.

Für 2022 erwartet EY Parthenon, dass im Hochbau 253,2 Milliarden Euro ausgegeben werden, und zwar für Neubau und Renovierungen insgesamt. Das wären 1,4 Prozent mehr als in diesem Jahr, für 2023 erwarten die Unternehmensberater ein Plus von 1,5 Prozent.

Die hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre würden noch nicht wieder erreicht, heißt es in dem Papier. Vor allem im Einzelhandel, zum Teil aber auch in Hotellerie und Gaststätten erwarten die Berater schwächeres Wachstum. Die Prozentzahlen beziehen sich auf das gesamte Bauvolumen in Milliarden Euro, bereinigt um die Inflation./cho/DP/zb

Premium-Beiträge
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettenheute, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis