Wirtschaftsweiser - Corona-Rezession ist noch nicht vorbei

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Berlin (Reuters) - Der Wirtschaftsweise Volker Wieland rechnet trotz des verlängerten Teil-Lockdowns nicht mit einer schweren Rezession in Deutschland.

Zwar dürfte das Bruttoinlandsprodukt im laufenden vierten Quartal fallen. "Ich würde das aber nicht als eine erneute Rezession bezeichnen", sagte der Ökonomen am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. "Es ist einfach Teil der Corona-Rezession, die trotz der starken Erholung im dritten Quartal noch nicht vorbei ist." Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im Sommer im Rekordtempo von 8,5 Prozent, nachdem es im Frühjahr mit 9,8 Prozent Corona-bedingt so stark eingebrochen war wie noch nie.

Solange die Industrieproduktion weiterhin laufe und die Lieferketten gut funktionierten, dürfte der Rückgang der Wirtschaftsleistung im Winter moderat bleiben und nicht vergleichbar sein mit dem Einbruch im Frühjahr. "Dafür spricht unter anderem, dass China und andere Länder in Asien diese Krise deutlich besser meistern", sagte Wieland. Das hilft der exportabhängigen deutschen Industrie. So wuchsen die Warenexporte in die Volksrepublik China im September um kräftige 10,6 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro.

"Wichtig dabei ist natürlich auch, dass Kindergärten und Schulen geöffnet bleiben", sagte das Mitglied des Sachverständigenrates. Andernfalls würde das die Produktivität negativ beeinflussen, "denn Eltern müssten wieder verstärkt die Kinderbetreuung übernehmen".

Bund und Länder verschärfen angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen den Kurs. Kanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten beschlossen am Mittwochabend, dass Gastronomie, Freizeit- und Kulturreinrichtungen bis zum 20. Dezember geschlossen bleiben müssen. Ab 1. Dezember werden zudem neue Regelungen für den Einzelhandel eingeführt, um überfüllte Läden zu vermeiden.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!