Das Wichtigste zum Depot bei Finanzen.net Zero in Kürze
- ermöglicht Wertpapierhandel komplett ohne Ordergebühren
- ist keine Bank, sondern ein Vermittler, der Handelsaufträge an Partnerunternehmen durchreicht
- Zugang zu internationalen Handelsplätzen ist begrenzt
- *) hier kannst du ein Depot bei Finanzen.net Zero eröffnen
Hinweis: onvista arbeitet mit dem hier vorgestellten Broker zusammen und erhält von diesem eine Vergütung, wenn du über die Handeln-Funktion auf onvista Wertpapiere über diesen Broker handelst. onvista wird außerdem vergütet, wenn du über den Link hinter dem *) ein Depot bei dem betreffenden Broker eröffnest ("Affiliate-Link"). Für den nachfolgenden Text hat onvista ein externes Journalistenbüro beauftragt und keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt des Textes genommen.
Finanzen.net ist vielen Anlegern als Finanzportal ein Begriff. Im Juni 2021 startete Finanzen.net mit der Übernahme der Gratisbroker GmbH aber auch ein eigenes Trading-Angebot namens Finanzen.net Zero.
Damit kannst du direkt über die Finanzen.net-Plattform investieren – ohne oder mit nur sehr geringen Handelsgebühren. Dafür soll schließlich das „Zero“ im Namen des Brokers stehen: für Nullgebühren. Wenn dir niedrige Ordergebühren wichtig sind, bist du bei Finanzen.net Zero also richtig.
Zu wem gehört Finanzen.net Zero?
Die Finanzen.net GmbH betreibt sowohl das Börsenportal als auch das Broker-Angebot. Mitte November 2024 gab das britische Unternehmen Inflexion bekannt, Finanzen.net GmbH übernommen zu haben. Zuvor befanden sich die Anteile im Besitz des Medienkonzerns Axel Springer. Der Unternehmenssitz von Finanzen.net ist Karlsruhe.
Wichtig für das Verständnis des Brokers: Finanzen.net Zero ist keine Bank, sondern leitet deine Aufträge lediglich an die Partnerunternehmen weiter. Dein Verrechnungskonto und deine Wertpapiere liegen bei der Baader Bank in München. Den Handel mit Kryptowährungen verwaltet für finanzen.net Zero die Tangany GmbH, ebenfalls aus München.
Alle Brokerportraits im Überblick
Und: Wertpapiere beschafft Finanzen.net Zero grundsätzlich über einen Anlagevermittler, die Donaucapital Wertpapier GmbH, kurz DCW.
Für dich als Kunde ist jedoch das Preisverzeichnis von Finanzen.net Zero entscheidend. Auch in puncto Sicherheit musst du keine Abstriche machen: Auf den Verrechnungskonten verwaltete Guthaben sind durch die staatlich garantierte Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro geschützt.
Für welche Wertpapiere kann ich bei Finanzen.net Zero einen Sparplan abschließen?
Der Neobroker bietet rund 1.500 ETF-Sparpläne und Krypto-Sparpläne an. Auch Kryptowährungen gehören zur Produktpalette. Du kannst bei Finanzen.net Zero über sogenannte ETPs (Exchange Traded Products) in Bitcoin, Ethereum, Ripple, Polygon und Litecoin investieren.
Die Ausführung von Sparplänen ist bei Finanzen.net Zero stets gebührenfrei.
Wie hoch sind die Depotgebühren bei Finanzen.net Zero?
Für die Führung deines Depots berechnet Finanzen.net Zero keine Gebühren.
Was kostet eine Order bei Finanzen.net Zero?
Bei Einzelkäufen von ETFs oder Aktien fallen oberhalb einer Ordersumme von 500 Euro ebenfalls keine Gebühren an. Bei Käufen unter 500 Euro beträgt die Gebühr pauschal ein Euro pro Order.
Broker | Depotgebühren | Ordergebühren | Sparpläne ab... | handelbare Wertpapiere (Auswahl) |
---|---|---|---|---|
*) comdirect | 1,95 €/ Monat; bei mindestens 2 Trades/Quartal oder 700 € Geldeingang/Monat entfallen die Gebühren | 4,90 € + 0,25 % des Ordervolumens, mind. 9,90 €, max. 59,90 € | 1 € | 14.000 Aktien, 60.000 Anleihen, 30.000 Fonds, 2.000 ETFs, über 1 Million Zertifikate |
*) Consorsbank | 0 € | 4,90 € + 0,25 % des Ordervolumens; mind. 9,95 €, max. 69 € | 10 € | 48.000 Aktien, 43.800 Anleihen, 5.100 Fonds, 2.750 ETFs, über 1,7 Millionen Zertifikate |
*) Finanzen.net Zero | 0 € | bis 500 € Ordervolumen: 1 €. Sonst: 0 € | 1 € | 8.000 Aktien, 2.000 ETFs, 33 Kryptowährungen, Optionsscheine, Zertifikate. Einziger Handelsplatz: Gettex |
*) Flatex | 0 € | 5,90 €; Zertifikate und Optionsscheine ab 1.000 € Ordervolumen 15,90 €; außerbörslich ab 0 € | 25 € | 15.000 Aktien, 35.000 Anleihen, 4.700 ETFs, 2,1 Millionen Zertifikate & Hebelprodukte |
*) Justtrade | 0 € | 0 bis 2 € im außerbörslichen Zertifikate-Handel, dort 500 € Mindestorder | 25 € | 9.000 Aktien, 1.800 ETFs, ETCs und ETPs, 1,2 Millionen Zertifikate und Optionsscheine, 27 Kryptowährungen |
Hinweis: Für Neukunden bieten die Broker wechselnde Rabatte an, die mehrere Jahre laufen können. Quelle: Broker, eigene Recherche; Stand: Oktober 2024
Damit liegt der Anbieter im Trend der neuen Neobroker. Die lieferten sich in den vergangenen Jahren einen Preiswettbewerb und sind nun jetzt auf der Nulllinie angekommen – jedenfalls auf ausgewählten Preisschildern, die sich gut ins Schaufenster stellen lassen.
Null bedeutet aber nicht, dass es gar keine Kosten gibt. Das verrät das Kleingedruckte: „zuzüglich marktüblicher Spreads“. Die fallen allerdings tatsächlich immer an. Spannender ist ein weiterer Hinweis im Preisverzeichnis: „Damit wir dir die Transaktionen so günstig anbieten können, sind wir auf Zahlungen (so genannte Zuwendungen) von unseren Kooperationspartnern angewiesen.“
Bedeutet konkret: Finanzen.net Zero beschafft die Wertpapiere grundsätzlich über den Anlagevermittler DCW. Die wiederum hat Vereinbarungen mit Kooperationspartnern, die bis zu 50 Euro pro Transaktion zahlen. DCW wiederum erhält für seine Dienste über diesen Umweg Vermittlungsgebühren und Bestandsprovisionen.
Deswegen kannst du auch nur auf eine begrenzte Auswahl an Produkten zugreifen und ausschließlich über den Münchener Börsenplatz Gettex handeln. Das Handelsangebot dort umfasst rund 8.500 Aktien, 2.000 ETFs, 3.000 aktiv gemanagte Fonds sowie rund eine Million Optionsscheine und Zertifikate.
Wie gut ist die App von Finanzen.net Zero?
Das Angebot von Finanzen.net Zero ist begrenzt, aber sehr nutzerfreundlich gestaltet. Du kannst deine Orders direkt über das Börsenportal platzieren, also über den Computer-Bildschirm, oder über eine App, die ausschließlich Funktionen eines Brokers bietet. Die App bewerten die meisten Nutzer im App Store von Apple als positiv und loben besonders die einfache Bedienung.
Eine Depoteröffnung bei Finanzen.net Zero dauert nur wenige Minuten. Dafür musst du dich auf der Website registrieren und deine persönlichen Informationen angeben. Du identifizierst dich mittels Videolegitimierung, indem du deinen Personalausweis in die Kamera hältst. Danach bekommst du dein Depot und kannst direkt loslegen.
Fazit zu Finanzen.net Zero als Broker
Bei der Suche nach dem richtigen Depot ist eine breite Auswahl an nationalen und internationalen Handelsplätzen oft hilfreich. Hier hat der Finanzen.Net-Zero-Broker Lücken im Vergleich zu den großen Direktbanken, aber auch zu anderen Neobrokern.
Das macht weiter nichts, wenn du bloß nach einem unkomplizierten und schnellen Zugang etwa zur deutschen Börse suchst oder regelmäßig ein paar ETFs besparen und gängige Einzelaktien handeln willst. Denn dafür reicht der Handelsplatz aus.
Im Gegenzug profitierst du von niedrigen Ordergebühren, auch wenn das kein Alleinstellungsmerkmal mehr ist. Ein Vorteil im Vergleich zu anderen Neobrokern kann die Möglichkeit sein, direkt über das Info-Angebot von Finanzen.net am Bildschirm zu handeln. Falls du eh regelmäßig auf der Seite bist, erspart dir das ein paar Klicks. Auch auf onvista kannst du direkt handeln, wenn du dein Depot bei finanzen.net Zero verbindest.
Nicht erwarten darfst du Services über das Depot hinaus. Dein Girokonto musst du also woanders eröffnen. Finanzen.Net Zero ist in Bezug auf Geldgeschäfte also ein One-Trick-Pony mit einem eingeschränktem, dafür fast kostenlosen Angebot zur Kapitalanlage.