- 5,000 EUR
- -0,10
- -1,96%
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 630 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 400 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: München
- Realtime: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: Berlin
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart
- Handelsplatz geschlossen: Xetra
- Realtime: Gettex
- WKN
- Deutschland
- ISIN
- Symbol
- Sektor
- Chemie / Pharma
Realtime:Brief | 5,150 | (260) | Kaufen | Eröffnung | 5,10 | Hoch / Tief (gestern) | 5,10 / 5,00 | Gehandelte Aktien (gestern) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Realtime:Geld | 4,560 | (260 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 5,10 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 8,75 / 2,68 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +23,76% / -2,91% |
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 630 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 400 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: München
- Realtime: Baader Bank
- Handelsplatz geschlossen: Berlin
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart
- Handelsplatz geschlossen: Xetra
- Realtime: Gettex
Alle Kurse zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT SP.ADRS
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | Handelsplatz geschlossen: | 4,90 EUR | -0,10 | -2,00% | n.a. / n.a. | ||
Stuttgart | Handelsplatz geschlossen: | 4,80 EUR | -0,10 | -2,04% | Handelsplatz geschlossen: n.a. / n.a. | ||
Frankfurt | Handelsplatz geschlossen: | 4,74 EUR | -0,12 | -2,46% | n.a. / n.a. | ||
Berlin | Handelsplatz geschlossen: | 4,86 EUR | -0,12 | -2,40% | 4,620 / 5,200 | ||
München | Handelsplatz geschlossen: | 4,98 EUR | 0,00 | 0,00% | n.a. / n.a. | ||
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 6,24 USD | +0,23 | +3,82% | n.a. / n.a. | ||
Gettex | Realtime: | 5,00 EUR | -0,10 | -1,96% | 4,560 / 5,150 | ||
Baader Bank | Realtime: | 4,91 EUR | -0,05 | -1,00% | 4,560 / 5,150 |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 1.861,93 Mio EUR | Anzahl Aktien | 191.400.000 Stk. | Streubesitz | 92,37% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 0,32 | 1,42 | -10,33 | 0,46 |
Dividende je Aktie (in EUR) | - | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | - | - | - |
KGV | - | - | - | - |
KCV | - | - | - | - |
PEG | - | - | - | - |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 50,60 | Momentum 250T | 0,73 | Gl. Durchschnitt 38T | 3,67 |
Vola 250T (in %) | 70,56 | RSL (Levy) 30T | 1,39 | Gl. Durchschnitt 100T | 3,14 |
Momentum 30T | 1,85 | RSL (Levy) 250T | 1,19 | Gl. Durchschnitt 200T | 3,64 |
Stammdaten zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT
- WKN
- A0YGKY
- ISIN
- US48265W1080
- Symbol
- Land
- Deutschland
- Branche
- Chemie
- Sektor
- Chemie / Pharma ...
- Typ
- USA-Aktienzertifikat
- Nennwert
- n.a.
- Unternehmen
- K+S AKTIENGESELLSC...
Firmenprofil zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT

Die K+S AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von kali- und magnesiumhaltigen Produkten für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungsbereiche. Die Produktpalette umfasst Spezial- und Standarddüngemittel, verschiedene Pflanzenpflege- und Salzprodukte sowie Produkte für die Tierhygiene und eine Anzahl an Basischemikalien wie Natronlauge, Salpetersäure und Natriumkarbonat. An internationalen Standorten produziert die Gesellschaft Kali-Dünger und Düngemittel-Spezialitäten, verschiedene Kali- und Magnesiumverbindungen für technische, gewerbliche und pharmazeutische Anwendungen sowie Stein- und Siedesalze. Das Chemikaliengeschäft wird von der Tochterfirma Chemische Fabrik Kalk übernommen, welche unter anderem Glashütten, Metallverarbeiter, Waschmittelproduzenten, Brauereien sowie Städte und Kommunen beliefert, die Calcium- oder Magnesiumchlorid für den Winterdienst verwenden. Schließlich ist das Unternehmen auch in der Entsorgung und dem Recycling von Rauchgasreinigungsrückständen, Aluminiumschmelzsalzen und Bauschutt tätig.Der Ausblick für das laufende Jahr wird durch zahlreiche Unsicherheiten erschwert. Noch fehlt bei den Kalimärkten in Übersee die Orientierung, insbesondere weil der wichtige Vertragsabschluss in China weiter auf sich warten lässt. Hinzu kommt, dass Auswirkungen mit der weiteren Ausbreitung des Coronavirus nicht prognostizierbar sind. Aus heutiger Sicht ist erst im zweiten Halbjahr 2020 mit einer Stabilisierung der Preise für Kaliumchlorid auf einem spürbar höheren Niveau zu rechnen. Vor diesem Hintergrund wird das EBITDA in einer Bandbreite zwischen 500 und 620 Mio. EUR erwartet (2019: 640 Mio. EUR). Dabei stehen im Kundensegment Landwirtschaft negative Preiseffekte einem höheren Absatz nach den Produktionskürzungen im Vorjahr gegenüber. Nach dem schwachen Start des Auftausalzgeschäfts im ersten Quartal 2020 ist im Kundensegment Gemeinden mit einer insgesamt geringeren Absatzmenge als im Vorjahr zu rechnen.Update 11.05.2020: K+S konkretisiert den Ausblick für das Jahr 2020 und erwartet nun ein EBITDA in Höhe von rund 520 Mio. EUR (bisher: 500 bis 620 Mio. EUR; 2019: 640 Mio. EUR). Der durch die großen Kaliproduzenten abgeschlossene Vertrag mit chinesischen Abnehmern dürfte zu einer Bodenbildung bei den Überseepreisen für Kaliumchlorid führen. In der bisherigen Prognose ist K+S von einem zeitlich früheren Abschluss ausgegangen, der jedoch aufgrund der Corona-Pandemie erst Ende April und auf niedrigerem Niveau als erwartet erfolgte, was Auswirkungen auf die erwartete Erholung der Kalipreise im laufenden Jahr hat. Im Kundensegment Gemeinden wird im Gesamtjahr nur mit einem Auftausalzabsatz von rund 8 Mio. t (Normaljahr: 12,5 bis 13 Mio. t) gerechnet.Update 13.08.2020: EBITDA vor einmaligen Restrukturierungsaufwendungen bleibt bei rund 520 Mio. EUR 2019: 640 Mio. EUR); nach Berücksichtigung dieses Einmalaufwandes, der bis zu 40 Mio. EUR betragen könnte, EBITDA von 480 Mio. EUR erwartet; Coronabedingte Effizienzverluste sind nun in unserer Prognose berücksichtigt und werden durch Effekte aus unserem umfangreichen Maßnahmenpaket in etwa kompensiert; Erwartung eines in etwa ausgeglichenen bereinigten Freien Cashflows unverändertUpdate 12.11.2020: Für die verbleibenden Wochen des laufenden Jahres rechnet K+S mit einer leichten Erholung der Kaliumchloridpreise im Vergleich zum Preisniveau des dritten Quartals. Die Preise für Düngemittelspezialitäten sollten weitgehend stabil bleiben. Für das Gesamtjahr 2020 geht K+S unverändert von einem EBITDA in Höhe von rund 480 Mio. EUR (2019: 640 Mio. EUR) nach Berücksichtigung von einmaligen Restrukturierungsaufwendungen von bis zu 40 Mio. EUR aus. Aufgrund der Sonderabschreibung auf Vermögenswerte in Höhe von rund 2 Mrd. EUR wird das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern im Gesamtjahr auf einen deutlich negativen Wert sinken. Außerdem ist für 2020 unverändert von einem in etwa ausgeglichenen bereinigten Freien Cashflow (2019: 140 Mio. EUR) auszugehen.
weitere Infos zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT




Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT mit anderen Aktien der Branche Chemie!
Zum Aktien-FinderDividenden-News zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT
News & Analysen zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT


Unternehmensmitteilungen zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT
Videos zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT
onvista Analyzer zu K+S AKTIENGESELLSCHAFT
Derivate-Wissen
Mit Call Knock-Out-Zertifikaten können Sie überproportional von steigenden Aktienkursen profitieren.
Erfahren Sie mehr zu Knock-Out-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
DUPONT DE NEMOUR... | +21,03% | 2 | 0 |
Bayer | +10,87% | 4 | 0 |
SHIN ETSU CHEM | +9,57% | 3 | 0 |
AIR PRODS & CHEM | +6,25% | 3 | 0 |
BASF | +3,90% | 4 | 0 |
Linde | +2,55% | 3 | 0 |
SHERWIN WILLIAMS | +0,44% | 1 | 1 |
Air Liquide | -0,97% | 3 | 0 |
ECOLAB | -5,46% | 2 | 0 |
LG CHEM | n.a. | 4 | 0 |