Die Telekom Austria Group ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen in Österreich und international in Bulgarien, Kroatien, Weißrussland, Slowenien, Serbien, Mazedonien sowie in Liechtenstein tätig. In den europäischen Ländern wird das Geschäft von einzelnen Telefongesellschaften, die unter dem Dach der Telekom Austria Group tätig sind, geführt. In Österreich operiert die Gesellschaft durch die A1 Telekom Austria, die Mobilfunk- und Festnetzkommunikationsmodelle anbietet. Das Unternehmen konzentriert seine Geschäftstätigkeit auf das Angebot ganzheitlicher Konzepte, die unterschiedliche Telekommunikationsleistungen ¿aus einer Hand¿ offerieren. Zum Kundenstamm der Telekom Austria gehören neben Privatkunden auch Groß- und Firmenkunden. Für jede Zielgruppe bietet der Konzern individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Kommunikationsmöglichkeiten. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Telekom Austria deckt alle Aspekte der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien ab ¿ von der Sprachtelefonie über Breitband-Internet in Festnetz und Mobilfunk, Multimedia-Dienste und IPTV bis hin zu Daten-und IT-Anwendungen, Wholesale-Angeboten und elektronischen Zahlungsdiensten. Das Geschäft der Telekom Austria Group ist entsprechend der Länderaktivitäten des Konzerns aufgeteilt in die Segmente Österreich, Bulgarien, Kroatien, Weißrussland sowie das Geschäftsfeld Weitere Märkte. Im Segment Österreich operiert die Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma A1 Austria Telekom, welche konvergente Kommunikationslösungen bietet. Hierbei steht die Verschmelzung unterschiedlicher Übertragungssysteme, die im Hintergrund ablaufen, im Mittelpunkt der Tätigkeit. Zum Portfolio gehören neben Sprachtelefonie sowohl Breitband-Festnetzanschlüsse als auch Daten-TV (IPTV). Der Geschäftsbereich Bulgarien wird durch Mobiltel abgewickelt. Mobiltel offeriert als integrierter Marktanbieter den Kunden Festnetzbreitband, IPTV, konvergente Produktpakete sowie VoIP (Voice over IP). Kroatien als drittes Unternehmenssegment wird durch den Anbieter Vipnet betreut. Hier konzentriert sich das Geschäft besonders auf das Angebot von mobilem Breitband. Vipnet versorgt vor allem Klein- und Mittelstandsbetriebe und entwickelt außerdem den Sektor Machine-to-Machine, der für den Informationsaustausch zwischen Endgeräten steht, weiter. Im Segment Weißrussland ist das Tochterunternehmen velcom aktiv. Dieses führte im Land die Technologien UMTS und HSPA+ ein und legte damit eine Basis für die mobile Datenkommunikation. Weitere Märkte als zusammenfassendes fünftes Tätigkeitsfeld der Telekommunikationsgruppe umfasst die Märkte Slowenien, Serbien, Mazedonien und Liechtenstein. In Slowenien agiert die Tochtergesellschaft Si.mobil, in Serbien ist Vip mobil tätig. Den Markt in Mazedonien deckt die Gesellschaft Vip operator ab und in Liechtenstein ist mobilkom liechtenstein aktiv. Privatkunden erhalten Kombinationsangebote, mobile Surfsticks und TV-Lösungen wie ¿Hollywood auf Knopfdruck¿: hier können einzelne Filme für einen festgelegten Zeitraum online angesehen werden. Für Geschäftskunden besteht die Möglichkeit, je nach Größe der Firma, individuell auf das Unternehmen zugeschnittene Produktvarianten zu wählen. Gleichzeitig ermöglicht Telekom Austria, IT-Prozesse auszulagern, um damit Arbeitsabläufe von Kunden zu vereinfachen. Zusätzlich zu den Telekommunikationsdiensten ist digitales Kabelfernsehen auch im Unternehmensangebot enthalten. Die Telekom Austria Group hat ihren Hauptsitz in Wien. Quelle: Facunda financial data GmbH
Name | Anzahl Aktien | Marktkapitalisierung | akt. Kurs | Performance | rel. Perf. |
---|---|---|---|---|---|
Telekom Austria WKN 588811 · ISIN AT0000720008 (diese Aktie) | 664,08 Mio. | 5,06 Mrd. EUR | 7,62 EUR | +0,06 EUR | +0,79 % |
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bilanzierung | ||||||||||
Bilanzierungsmethode | IFRS | IFRS | IFRS | IFRS | IFRS | IFRS | IFRS | IFRS | IFRS | IFRS |
Geschäftsjahresende | ||||||||||
Bilanzwährung | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR |
Bilanz Aktiva | ||||||||||
Umlaufvermögen | 1,33 Mrd. | 1,68 Mrd. | 1,51 Mrd. | 1,43 Mrd. | 1,32 Mrd. | 1,21 Mrd. | 1,42 Mrd. | 1,91 Mrd. | 2,05 Mrd. | 1,10 Mrd. |
Anlagevermögen | 7,21 Mrd. | 7,15 Mrd. | 6,70 Mrd. | 7,06 Mrd. | 6,08 Mrd. | 6,43 Mrd. | 6,52 Mrd. | 6,40 Mrd. | 6,27 Mrd. | 6,76 Mrd. |
Sonstige Aktiva | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Rechnungsabgrenzungsposten | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Bilanzsumme | 8,53 Mrd. | 8,83 Mrd. | 8,21 Mrd. | 8,49 Mrd. | 7,41 Mrd. | 7,64 Mrd. | 7,94 Mrd. | 8,30 Mrd. | 8,32 Mrd. | 7,86 Mrd. |
Bilanz Passiva | ||||||||||
Grundkapital | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 966,18 Mio. |
Eigenkapital | 3,59 Mrd. | 3,12 Mrd. | 2,79 Mrd. | 2,65 Mrd. | 2,45 Mrd. | 2,35 Mrd. | 2,18 Mrd. | 1,83 Mrd. | 1,63 Mrd. | 1,51 Mrd. |
Rückstellungen | 689,53 Mio. | 795,65 Mio. | 817,53 Mio. | 802,12 Mio. | 779,61 Mio. | 843,69 Mio. | 938,08 Mio. | 946,85 Mio. | 1,07 Mrd. | 1,05 Mrd. |
Verbindlichkeiten | 4,94 Mrd. | 5,71 Mrd. | 5,42 Mrd. | 5,84 Mrd. | 4,96 Mrd. | 5,29 Mrd. | 5,76 Mrd. | 6,47 Mrd. | 6,69 Mrd. | 6,35 Mrd. |
Sonstigen Passiva | 39,07 Mio. | 44,44 Mio. | 53,90 Mio. | 65,73 Mio. | 22,58 Mio. | 38,27 Mio. | 20,00 Mio. | 22,80 Mio. | 16,60 Mio. | 16,44 Mio. |
Rechnungsabgrenzungsposten | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Bilanzsumme | 8,53 Mrd. | 8,83 Mrd. | 8,21 Mrd. | 8,49 Mrd. | 7,41 Mrd. | 7,64 Mrd. | 7,94 Mrd. | 8,30 Mrd. | 8,32 Mrd. | 7,86 Mrd. |
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GuV in EUR | ||||||||||
Umsatz | 5,00 Mrd. | 4,75 Mrd. | 4,55 Mrd. | 4,57 Mrd. | 4,44 Mrd. | 4,38 Mrd. | 4,21 Mrd. | 4,03 Mrd. | 4,02 Mrd. | 4,18 Mrd. |
Zinsertrag | 10,99 Mio. | 4,85 Mio. | 3,78 Mio. | 5,35 Mio. | 5,38 Mio. | 14,36 Mio. | 17,77 Mio. | 22,45 Mio. | 14,56 Mio. | 15,98 Mio. |
Verwaltungsaufwand | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Forschungs- und Entwicklungskosten | – | – | – | – | – | – | – | 15,52 Mio. | 17,14 Mio. | 18,30 Mio. |
Abschreibungen | 966.726,00 | 952.680,00 | 937.850,00 | 945.806,00 | 956.517,00 | 953.436,00 | 865.270,00 | 798.179,00 | 853.826,00 | 864.605,00 |
Ergebnis | 817,81 Mio. | 652,68 Mio. | 522,41 Mio. | 481,92 Mio. | 343,27 Mio. | 349,15 Mio. | 358,26 Mio. | 416,36 Mio. | – | 186,43 Mio. |
Außerordentliches Ergebnis | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Steuern | 181,42 Mio. | 197,58 Mio. | 122,03 Mio. | 154,16 Mio. | 98,79 Mio. | 3,01 Mio. | -53,52 Mio. | 23,83 Mio. | 1,28 Mio. | 78,43 Mio. |
Jahresüberschuss | 634,59 Mio. | 455,03 Mio. | 388,82 Mio. | 327,44 Mio. | 241,49 Mio. | 320,16 Mio. | 387,89 Mio. | 367,46 Mio. | – | 86,61 Mio. |
Ausschüttung | 185,94 Mio. | 166,02 Mio. | 152,74 Mio. | 139,46 Mio. | 167,34 Mio. | 166,89 Mio. | 67,24 Mio. | 58,68 Mio. | 55,96 Mio. | 22,15 Mio. |
EBIT | 865,86 Mio. | 751,12 Mio. | 621,47 Mio. | 579,31 Mio. | 423,57 Mio. | 422,85 Mio. | 473,44 Mio. | 562,52 Mio. | -25,54 Mio. | 336,93 Mio. |
EBITDA | 1,83 Mrd. | 1,70 Mrd. | 1,56 Mrd. | 1,53 Mrd. | 1,38 Mrd. | 1,38 Mrd. | 1,34 Mrd. | 1,36 Mrd. | 828,28 Mio. | 1,20 Mrd. |
Cashflow | 1,65 Mrd. | 1,49 Mrd. | 1,38 Mrd. | 1,35 Mrd. | 1,15 Mrd. | 1,07 Mrd. | 1,03 Mrd. | 1,07 Mrd. | 901,40 Mio. | 1,05 Mrd. |