Rentenfonds • Renten Emerging Markets

Zusammensetzung Amundi Global Emerging Bond Markit iBoxx UCITS ETF USD Dis.

WKN
ISIN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
WKN
KVG
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN

68,590 EUR
+0,118 EUR+0,17 %
Geld
68,506 EUR
Brief
68,826 EUR

Fondsvolumen
198,72 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,30 %
Benchmark
J.P. MORGAN EMBI GLOBAL …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Saudi-ArabienTürkeiMexikoIndonesienVereinigte Arabische EmirateBrasilienPhilippinenKatarKolumbienÄgyptenDominikanische RepublikChileBahrainPanamaPolenSüdafrikaOmanPeruRumänienNigeria
Stand:
  • Saudi-Arabien (12,5 %)
  • Türkei (10,7 %)
  • Mexiko (9,3 %)
  • Indonesien (9,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi Global Emerging Bond Markit iBoxx UCITS ETF USD Dis.

WertpapiernameAnteil
UNITED MEXICA 4.75% 08Mar449,17 %
KINGDOM OF SA 5.125% 13Jan286,55 %
KINGDOM OF SA 5.75% 16Jan545,82 %
THE REPUBLIC 9.875% 15Jan285,70 %
REPUBLIC OF I 4.4% 06Jun275,15 %
THE REPUBLIC 6.5% 03Jan354,93 %
COLOMBIA 6.125% 18Jan414,67 %
REPUBLIC OF I 3.05% 12Mar513,91 %
EMIRATE OF AB 1.625% 02Jun283,80 %
CHILE 3.86% 21Jun473,21 %
Summe:52,91 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi Global Emerging Bond Markit iBoxx UCITS ETF USD Dis.

Nachbildung der Wertentwicklung des J.P. Morgan EMBI Global Diversified Select Index (der 'Index') und Minimierung des Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index. Der J.P. Morgan EMBI Global Diversified Select Index zielt darauf ab, die Wertentwicklung von liquiden, auf USD lautenden Anleihen staatlicher und quasistaatlicher Emittenten aus Schwellenländern abzubilden. Der Index ist ein Gesamtertragsindex: die von den Indexbestandteilen gezahlten Kupons sind in der Indexrendite enthalten. Der Index umfasst staatliche und quasistaatliche Wertpapiere mit Investment Grade, High Yield und ohne Rating, deren Nennwert mindestens 1 Mrd. USD beträgt. Es wird ein Liquiditätsfilter angewandt, um nur Instrumente aus Ländern mit einem Mindestnennwert von 2 Mrd. USD aufzunehmen. Anschließend wird eine Diversifizierungsmethode angewandt, die die Gewichtung der größeren Indexländer einschränkt, indem nur ein bestimmter Teil der zulässigen aktuellen Nennbeträge der ausstehenden Schuldtitel dieser Länder berücksichtigt wird.