Aktienfonds • Aktien Euroland

Zusammensetzung HSBC EURO STOXX 50 UCITS ETF Acc.

WKN
ISIN
KVG
HSBC Asset Management (Luxemburg)
ISIN

66,170 EUR
-0,230 EUR-0,35 %
Geld
65,990 EUR
(50 Stk.)
Brief
66,170 EUR
(50 Stk.)

Fondsvolumen
1,45 Mrd. EUR
Laufende Kosten
0,05 %
Benchmark
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieKonsumgüterIT/TelekommunikationGesundheitswesenVersorgerEnergieRohstoffeBarmittel
Stand:
  • Finanzen (23,6 %)
  • Industrie (20,3 %)
  • Konsumgüter (18,9 %)
  • IT/ Telekommunikation (18,6 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandNiederlandeSpanienItalienBarmittelFinnlandBelgien
Stand:
  • Frankreich (32,5 %)
  • Deutschland (29,7 %)
  • Niederlande (17,5 %)
  • Spanien (8,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,0 %)
  • Barmittel (2,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (98,1 %)

Top Holdings zu HSBC EURO STOXX 50 UCITS ETF Acc.

WertpapiernameAnteil
ASML Holding
Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215
6,97 %
SAP
Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600
6,90 %
Siemens
Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101
4,27 %
Allianz
Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005
3,47 %
Schneider Electric
Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972
3,39 %
TotalEnergies (ehem. Total)
Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271
3,09 %
LVMH
Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014
2,96 %
Deutsche Telekom
Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508
2,91 %
Santander
Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37
2,78 %
Airbus Group (EADS)
Aktie · WKN 938914 · ISIN NL0000235190
2,72 %
Summe:39,46 %
Stand:

ETF-Strategie zu HSBC EURO STOXX 50 UCITS ETF Acc.

Der Fonds strebt an, die Erträge des EURO STOXX 50 Index (der Index) so genau wie möglich nachzubilden. Der Fonds investiert in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen oder baut ein Engagement in diesen auf. Der Index setzt sich aus den 50 größten börsennotierten Unternehmen (gemessen am Marktwert ihrer Aktien) in der Europäischen Währungsunion zusammen. Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, im Allgemeinen im selben Verhältnis in die Aktien der Unternehmen zu investieren, wie diese im Index vertreten sind. Es kann Situationen geben, in denen es dem Fonds nicht möglich ist, in alle Bestandteile des Index zu investieren. Wenn der Fonds nicht in der Lage ist, direkt in die Unternehmen zu investieren, die den Index bilden, kann er ein Engagement mittels anderer Anlagen wie Depotscheinen, Derivaten oder Fonds erzielen.