Aktienfonds • Aktien International

Zusammensetzung iShares Lithium & Battery Producers UCITS ETF USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
BlackRock Asset Management Ireland Limited
ISIN

3,989 EUR
+0,087 EUR+2,22 %
Geld
3,961 EUR
(3.050 Stk.)
Brief
4,042 EUR
(3.050 Stk.)

Fondsvolumen
7,69 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,55 %
Benchmark
STOXX GLOBAL LITHIUM AN …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

RohstoffeIndustrieIT/TelekommunikationKonsumgüterEnergieBarmittel
Stand:
  • Rohstoffe (39,0 %)
  • Industrie (23,7 %)
  • IT/ Telekommunikation (18,0 %)
  • Konsumgüter (17,2 %)

Zusammensetzung nach Land

JapanSüdkoreaChinaUSAAustralienChileKanadaBarmittelFrankreichGroßbritannienBelgienSchweizTaiwan
Stand:
  • Japan (25,9 %)
  • Südkorea (20,9 %)
  • China (18,3 %)
  • USA (17,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,9 %)
  • Barmittel (0,7 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische YenSüdkoreanischer WonUS-DollarChinesischer Renminbi YuanAustralische DollarChilenischer PesoHongkong DollarEuroKanadische DollarPfund SterlingNeuer Taiwan-Dollar
Stand:
  • Japanische Yen (25,9 %)
  • Südkoreanischer Won (20,9 %)
  • US-Dollar (18,0 %)
  • Chinesischer Renminbi Yuan (16,2 %)

Top Holdings zu iShares Lithium & Battery Producers UCITS ETF USD Acc.

WertpapiernameAnteil
TDK
Aktie · WKN 857032 · ISIN JP3538800008
10,55 %
CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY 'A'
Aktie · WKN A2JQNK · ISIN CNE100003662
9,79 %
Albemarle
Aktie · WKN 890167 · ISIN US0126531013
9,67 %
LG Chem
Aktie · WKN 659109 · ISIN KR7051910008
4,88 %
SAMSUNG SDI CO. SW 5000
Aktie · WKN 956311 · ISIN KR7006400006
4,80 %
LG ENERGY SOLUTION SW 500
Aktie · WKN A3DCWX · ISIN KR7373220003
4,74 %
Sony
Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009
4,73 %
Sociedad Quimica y Minera de Chile (SQM)
Aktie · WKN 895007 · ISIN US8336351056
4,71 %
Furukawa Electric
Aktie · WKN 854857 · ISIN JP3827200001
4,61 %
Panasonic
Aktie · WKN 853666 · ISIN JP3866800000
4,52 %
Summe:63,00 %
Stand:

ETF-Strategie zu iShares Lithium & Battery Producers UCITS ETF USD Acc.

Ziele Die Anteilklasse strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage an, welche die Rendite des STOXX Global Lithium and Battery Producers Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index spiegelt ein Segment der Eigenkapitalinstrumente aus zulässigen Industrie- und Schwellenländern wider, die im STOXX World AC All Cap Index oder dem STOXX Global Lithium Universe Index (die 'zugrunde liegenden Indizes') enthalten sind und über Lithium- Fördergesellschaften, Komponentenhersteller und Hersteller von Lithiumbatterien (das 'Anlagethema Lithiumbranche') ein bedeutendes Engagement in der Lithiumbranche haben. Im Index enthaltene Unternehmen müssen (i) eine Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis von mehr als 100 Millionen USD haben, (ii) ein tägliches Handelsvolumen im Dreimonatsdurchschnitt von mindestens 1 Million USD haben, (iii) einer der vom Indexanbieter festgelegten zulässigen Gruppen zugeordnet sein. Die Zuordnung der Unternehmen zu den Gruppen erfolgt anhand ihres Engagements im Anlagethema Lithiumbranche. Die Kriterien für die Gruppen 1 und 2 umfassen Umsatz, Engagement oder Marktanteil in Sektoren, die mit dem Anlagethema Lithiumbranche verbunden sind. Unternehmen der Gruppe 3 müssen Patente mit Bezug zu Lithiumbatterien erworben haben und ausreichend Umsatz in nicht lithium-spezifischen Bereichen der Batterieherstellung erzielen. Der Index ist nach Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet und wird jährlich neu gewichtet. Bei jeder Neugewichtung werden Unternehmen, die nicht mehr für die zugrundeliegenden Indizes infrage kommen, aus dem Index entfernt. Die aktuellen Indexkomponenten werden vierteljährlich auf ihre Beteiligung an schweren ESG-Kontroversen und die Einhaltung internationaler Normen und Grundsätze geprüft und Emittenten, die nicht mehr infrage kommen, werden im betreffenden Quartal ausgeschlossen. Der Fonds beabsichtigt, den Index nachzubilden, indem er die Eigenkapitalinstrumente, aus denen sich der Index zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie der Index hält. Der Fonds kann auch kurzfristige besicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen, um zusätzliche Erträge zu erzielen und die Kosten des Fonds auszugleichen. Die Anlageverwaltungsgesellschaft kann derivative Finanzinstrumente für Direktanlagen einsetzen, um die Anlageziele des Fonds zu erreichen.