Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 6,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,00 % |
Laufende Kosten | – |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 1,25 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Anleihe · WKN A28SWT · ISIN ES0000012F84 | 3,52 % |
Anleihe · WKN 110484 · ISIN DE0001104842 | 3,51 % |
Anleihe · WKN A28U97 · ISIN XS2148404994 | 2,75 % |
Anleihe · WKN 110485 · ISIN DE0001104859 | 2,72 % |
Anleihe · WKN 110486 · ISIN DE0001104867 | 2,70 % |
Anleihe · WKN A28T49 · ISIN ES0000012F92 | 2,68 % |
Anleihe · WKN 110487 · ISIN DE0001104875 | 2,68 % |
Anleihe · WKN A2R0VN · ISIN ES0000012E85 | 2,66 % |
Anleihe · WKN A287LA · ISIN ES0000012H33 | 2,66 % |
Anleihe · WKN 114181 · ISIN DE0001141810 | 2,60 % |
Summe: | 28,48 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 6,00 % | – | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 6,00 % | 1,30 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,70 % | nein | 4,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,70 % | nein | 4,00 Mio. EUR | |
USD | Thesaurierend | – | 0,70 % | nein | 4,00 Mio. EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,74 % | nein | 100.000,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,74 % | nein | 3,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,23 % | nein | 50.000,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,80 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,80 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Langfristiges Kapitalwachstum durch Ausnutzung von Renditechancen im Bereich der Volatilität auf der Grundlage von Volatilitätsrisikoprämien durch Anlagen in eine breite Palette von Anlageklassen. Darüber hinaus nutzt der Teilfonds volatilitätsbezogene Derivate, insbesondere Varianz-Swaps, Optionen und Volatilitätsswaps, die sich auf verschiedene Anlageklassen beziehen. Das Teilfondsvermögen wird in Anleihen mit einem Mindestrating von B- der OECD-, EWR- und/oder EU-Mitgliedstaaten und/oder in globale Aktienmärkte investiert. Die Kernstrategie des Teilfonds verwendet volatilitätsbezogene Derivate, z. B. Varianz-Swaps auf den globalen Aktienmärkten (z. B. USamerikanische und europäische Aktienmärkte als Basiswert). Diese Swaps können sich in Bezug auf die Swap-Periode, die zugrunde liegende Sicherheit und Abweichungen im Ausübungspreis unterscheiden. Ein Varianz-Swap führt zu einem finanziellen Ausgleich zwischen den Parteien am Ende der Swap- Periode. Der Wert eines Varianz-Swaps hängt nicht 1:1 von der absoluten Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts ab, sondern insbesondere von der Veränderung der annualisierten realisierten Varianz des jeweiligen Basiswerts in der jeweiligen Swap-Periode. Aus diesem Grund kann der Wert eines Varianz-Swaps sogar steigen, wenn der Wert seines Basiswerts sinkt, oder kann entsprechend fallen, wenn der Wert seines Basiswerts steigt. Je nachdem, wie der Varianz-Swap strukturiert ist, kann der aus dem Varianz- Swap resultierende potenzielle Verlust des Teilfonds auch automatisch durch das Portfoliomanagement begrenzt werden.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 100,450 EUR +0,110 EUR · +0,11 % · unbekannt |