Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS EMERGING MARKETS BOND - A2 USD DIS
- WKN
- A3C0WV
- ISIN
- LU2237438895
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AMUNDI FUNDS EMERGING MARKETS BOND - A2 USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Argentinien, Republik DL-Bonds 2020(20/24-30) Anleihe · WKN A282B2 · ISIN US040114HS26 | 2,24 % |
AMUNDI FUNDS EMERGING MARKETS CORPORATE BOND - O USD ACC Fonds · WKN A1KA30 · ISIN LU0755948360 | 1,49 % |
AMUNDI PL.-EMERGING GREEN ONE ACTIONS NOM.SEN.DL ACC.(INE)ON Fonds · WKN A2H48R · ISIN LU1688575437 | 1,20 % |
Kolumbien, Republik DL-Bonds 2020(20/51) Anleihe · WKN A28X9E · ISIN US195325DT91 | 1,11 % |
SAMARCO MIN. 23/31 REGS Anleihe · WKN A3LSLE · ISIN USP8405QAA78 | 1,10 % |
Sambia, Republik DL-Bonds 2024(33) Cl.A Reg.S Anleihe · WKN A3LZ7Y · ISIN XS2837240261 | 1,02 % |
Bahamas, Commonwealth of ... DL-Notes 2025(25/36) Reg.S Anleihe · WKN A4EC56 · ISIN USP06518AL18 | 0,99 % |
Eagle Fdg LuxCo Sàrl-C.I(EFLI) DL-LPN25(25/27-30)Reg.S Mexico Anleihe · WKN A4EEYL · ISIN USL2660VAA37 | 0,94 % |
EGYPT 06/01/26 364D Anleihe · WKN A4SKNJ · ISIN EGT998061Q12 | 0,91 % |
Rumänien EO-Med.-Term Nts 2022(29)Reg.S Anleihe · WKN A3K9WT · ISIN XS2538441598 | 0,88 % |
Summe: | 11,88 % |
Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS EMERGING MARKETS BOND - A2 USD DIS
Strebt eine Wertsteigerung Ihrer Anlage (durch Erträge und Kapitalwachstum) und eine Outperformance gegenüber der Benchmark über die empfohlene Haltedauer und gleichzeitig einen besseren ESG-Score als den ESG-Score des Anlageuniversums an. Benchmark: 95 % JP Morgan EMBI Global Diversified Index und 5 % JP Morgan 1 Month Euro Cash Index. Wird zur Bestimmung der finanziellen Outperformance und zur Risikoüberwachung verwendet. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Er investiert hauptsächlich in Unternehmens- und Staatsanleihen aus Schwellenländern, die auf eine beliebige OECD-Währung lauten. Diese Anlagen können ein Rating unterhalb des Investment-Grade-Status aufweisen. Der Teilfonds kann das Währungsrisiko auf Portfolioebene nach Ermessen des Anlageverwalters absichern oder nicht, solange das Engagement in Schwellenmarktwährungen höchstens 25 % des Nettovermögens beträgt. Der Teilfonds setzt Derivate ein, um verschiedene Risiken zu reduzieren (Hedging), das Portfolio effizienter zu verwalten und Engagements (long oder short) in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten wie Schuldtiteln, Zinssätzen und Devisen einzugehen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter Marktanalysen und Analysen einzelner Emittenten, um diejenigen Anleihen zu identifizieren, die wahrscheinlich die besten risikobereinigten Renditen bieten (Top-down- und Bottom-up-Ansatz). Der Teilfonds ist hauptsächlich in Emittenten der Benchmark engagiert. Die Verwaltung des Teilfonds erfolgt jedoch diskretionär und investiert auch in Emittenten, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Der Teilfonds überwacht das Risikoengagement in Bezug auf die Benchmark. Es wird jedoch erwartet, dass das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark erheblich ist.