Anlageschwerpunkt Ashmore SICAV Emerging Markets Sovereign Investment Grade Debt Fund - Institutional USD DIS
- WKN
- A1CU4V
- ISIN
- LU0493855521
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Ashmore SICAV Emerging Markets Sovereign Investment Grade Debt Fund - Institutional USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
USA 24/25 ZO | 4,18 % |
Peru DL-Bonds 2003(33) Anleihe · WKN 816742 · ISIN US715638AP79 | 2,73 % |
Katar, Staat DL-Bonds 2016(26) Reg.S Anleihe · WKN A182EK · ISIN XS1405782159 | 2,23 % |
Philippinen DL-Bonds 2009(34) Anleihe · WKN A1AN3G · ISIN US718286BG11 | 2,12 % |
GACI First Investment Co. DL-Med.-Term Notes 24(33/34) Anleihe · WKN A3LTWP · ISIN XS2755904799 | 2,06 % |
Mexiko DL-Notes 2020(20/61) Anleihe · WKN A285GJ · ISIN US91087BAN01 | 1,92 % |
Kasachstan, Republik DL-Notes 2024(35) Reg.S Anleihe · WKN A3L4KC · ISIN XS2914770545 | 1,90 % |
QatarEnergy DL-Bonds 2021(21/41) Reg.S Anleihe · WKN A3KTQF · ISIN XS2359548935 | 1,67 % |
Uruguay, Republik DL-Bonds 2014(48-50) Anleihe · WKN A1ZKRP · ISIN US760942BA98 | 1,53 % |
Saudi-Arabien, Königreich DL-Med.-Term Nts 2024(34)Reg.S Anleihe · WKN A3LTAS · ISIN XS2747599095 | 1,50 % |
Summe: | 21,84 % |
Fondsstrategie zu Ashmore SICAV Emerging Markets Sovereign Investment Grade Debt Fund - Institutional USD DIS
Das Ziel des Teilfonds besteht darin, einen Kapitalzuwachs durch Anlagen in eine Auswahl übertragbarer Wertpapiere und/oder anderer liquider finanzieller Vermögenswerte zu erzielen. Der Teilfonds ist bestrebt, überwiegend in Anleihen mit Investment-Grade-Status und ähnlichen Instrumenten investiert zu sein, die von Schwellenländern und quasi-staatlichen Emittenten aus den Schwellenländern begeben wurden. Investment-Grade-Wertpapiere weisen ein Rating von mindestens BBB- oder eine gleichwertige Bonitätsnote einer in der EU registrierten Ratingagentur auf. Der Teilfonds will seine Ziele vorwiegend durch Anlagen in Wertpapieren erreichen, die auf US-Dollar, andere Hartwährungen (z.B. G7-Währungen) und Landeswährungen von Schwellenländern lauten. Der Teilfonds darf nicht in Instrumente investieren, die von anderen Emittenten als staatlichen oder quasi-staatlichen Emittenten begeben wurden, ausgenommen andere zugelassene Investmentfonds. Der Teilfonds darf maximal 25% seines Nettovermögens in einen einzigen Schwellenmarkt investieren. Der Teilfonds darf maximal 20% seines Nettovermögens in durch Forderungen besicherte Wertpapiere (sog. Asset-Backed-Securities) mit mindestens Investment-Grade und 5% seines Nettovermögens in Contingent Convertible Bonds (bedingte Pflichtwandelanleihen) investieren. Der Teilfonds kann zusätzlich Barmittel halten und in Geldmarktinstrumente, einschließlich Geldmarkt-OGAW oder -OGA, die auf US-Dollar oder andere Währungen lauten, investieren. Die Anlagen in OGAW und/oder OGA dürfen jedoch insgesamt höchstens 10 % des Nettovermögens des Teilfonds ausmachen. Der Teilfonds kann auch in Finanzinstrumente investieren, deren Wert sich aus dem Wert und den Merkmalen eines oder mehrerer Basiswerte ableitet (Derivate), und zu Zwecken der Absicherung und der effektiven Portfolioverwaltung bestimmte Techniken einsetzen, unter anderem vorbehaltlich der im Prospekt genannten Grenzen in Total Return Swaps, Pensionsgeschäfte und umgekehrte Pensionsgeschäfte. Der Teilfonds nutzt für die Anlageverwaltung vorwiegend einen aktiven Top-Dow...