Anlageschwerpunkt AXA Europa - EUR DIS
- WKN
- 977564
- ISIN
- DE0009775643
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AXA Europa - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 5,00 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 4,60 % |
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 3,88 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,88 % |
Saint-Gobain Aktie · WKN 872087 · ISIN FR0000125007 | 3,15 % |
Prysmian Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001 | 3,14 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 3,05 % |
National Grid Aktie · WKN A2DQWX · ISIN GB00BDR05C01 | 2,88 % |
Lonza Group Aktie · WKN 928619 · ISIN CH0013841017 | 2,86 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 2,85 % |
Summe: | 35,29 % |
Fondsstrategie zu AXA Europa - EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, gute Ertrags- und Wachstumsaussichten im Rahmen der Verwaltung eines Aktienportfolios miteinander zu verbinden. Das Vermögen des AXA Europa wird investiert in in- und ausländische Wertpapiere. Mindestens 60 % des Wertes des Fonds wird dabei in Aktien, die an einer Börse in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder an einem Handelsplatz im Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen sind, angelegt. Der klare Fokus liegt dabei auf Aktien europäischer Emittenten. Zudem ist es dem AXA Europa erlaubt, in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben zu investieren. Hinzu investiert der Fonds auch in auf Fremdwährung lautende Wertpapiere europäischer Emittenten. Der Fonds darf Derivatgeschäfte zu Anlage- und Absicherungszwecken im Zuge der Umsetzung der Anlagestrategie zur Erreichung des Anlageziels einsetzen. Der AXA Europa bildet keinen Wertpapierindex ab und wird im Rahmen der diskretionären Aktienauswahl aktiv verwaltet. Dies bedeutet, dass das Fondsmanagement Einzeltitel anhand vordefinierter Regeln (Faktoren) und basierend auf Fundamentaldaten für das Portfolio auswählt und entsprechend während der Haltedauer fortlaufend nach diesen Kriterien verwaltet. Dieser im Kern auf Unternehmenskennzahlen und -bewertungen basierende Investmentstil sichert objektive und rationale Portfolioentscheidungen für unsere Investoren mit dem Ziel, stabile überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen. Prägende Faktoren, die die Einzeltitelauswahl beeinflussen ist die Bewertung eines Titels, die Gewichtung von Aktien anhand aktuell sich vorteilhaft entwickelnder Markttrends (Momentum/Growth) bzw. Unternehmensgrößen (Large vs Small Cap), die Berücksichtigung von Schwankungsbreiten einer Aktie (Wertschwankung sowohl der Kurse als auch der zugrundeliegenden Unternehmensgewinne).