Anlageschwerpunkt Beagle Flagship Fund - EUR ACC
- WKN
- A1JYE2
- ISIN
- LI0183680391
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Beagle Flagship Fund - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Paycom Software Aktie · WKN A1XFVG · ISIN US70432V1026 | 6,48 % |
Texas Instruments Aktie · WKN 852654 · ISIN US8825081040 | 6,30 % |
Tractor Supply Aktie · WKN 889826 · ISIN US8923561067 | 5,23 % |
NVR Aktie · WKN 888265 · ISIN US62944T1051 | 5,17 % |
Adobe Aktie · WKN 871981 · ISIN US00724F1012 | 5,01 % |
Melexis Aktie · WKN 909765 · ISIN BE0165385973 | 4,85 % |
Graco Aktie · WKN 859357 · ISIN US3841091040 | 4,72 % |
Infineon Aktie · WKN 623100 · ISIN DE0006231004 | 4,70 % |
Interroll Aktie · WKN 907155 · ISIN CH0006372897 | 4,65 % |
Analog Devices Aktie · WKN 862485 · ISIN US0326541051 | 4,44 % |
Summe: | 51,55 % |
Fondsstrategie zu Beagle Flagship Fund - EUR ACC
Ziel des Fonds ist es hauptsächlich einen langfristigen Kapitalgewinn zu erzielen. Bei diesem Fonds handelt es sich um ein Produkt nach Art. 8 der Offenlegungsverordnung (SFDR). Der Fonds wird aktiv verwaltet und orientiert sich an keiner Benchmark. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds vorwiegend (mindestens 51% seines Vermögens) in Beteiligungspapiere und -wertrechte (Aktien,Genossenschaftsanteile, Partizipationsscheine, Genussscheine, Aktien mit Warrants, etc.) sowie in Wandel- und Optionsanleihen von Gesellschaften weltweit, welche aufgrund einer gründlichen, disziplinierten und langfristig orientierten Fundamentalanalyse ausgewählt werden und die an einer Börse oder an einem anderen geregelten, dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt werden. Zudem wird der Fonds mindestens 51% seines Vermögens in Unternehmen investieren, die an die beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale angepasst sind. Bei der Auswahl der verschiedenen Einzeltitel verfolgt der Asset Manager einen Value-Ansatz, d.h. er versucht, den 'fairen' oder 'angemessenen' Preis eines Wertpapiers ('inneren Wert') anhand von betriebswirtschaftlichen Daten und dem ökonomischen Umfeld eines Unternehmens zu ermitteln.