Anlageschwerpunkt BGF European Sustainable Equity Fund - E2 EUR ACC
- WKN
- A3CWTB
- ISIN
- LU2372744073
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu BGF European Sustainable Equity Fund - E2 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 6,02 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 5,00 % |
MTU Aero Engines Aktie · WKN A0D9PT · ISIN DE000A0D9PT0 | 4,57 % |
Linde Aktie · WKN A3D7VW · ISIN IE000S9YS762 | 4,56 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 4,26 % |
Caixabank Aktie · WKN A0MZR4 · ISIN ES0140609019 | 3,87 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,71 % |
ASM International Aktie · WKN 868730 · ISIN NL0000334118 | 3,54 % |
Relx Plc Aktie · WKN A0M95J · ISIN GB00B2B0DG97 | 3,52 % |
Alfa Laval Aktie · WKN 577335 · ISIN SE0000695876 | 3,35 % |
Summe: | 42,40 % |
Fondsstrategie zu BGF European Sustainable Equity Fund - E2 EUR ACC
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen auf nachhaltige Art und Weise die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an. Der Fonds legt weltweit mindestens 70 % seines Gesamtvermögens in die Eigenkapitalinstrumente (d. h. Aktien) von Unternehmen an, die ihren Sitz in Europa haben oder dort einen überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben, und zwar in einer Weise, die im Einklang mit den Grundsätzen für nachhaltiges Investieren steht. Die Anlageentscheidungen basieren auf der fundamentalen Analyse des Anlageberaters (AB), bei der eine Bottom-up-Analyse (d. h. eine unternehmensspezifische Analyse) unter Berücksichtigung finanzieller und nichtfinanzieller Kennzahlen im Mittelpunkt steht. Der AB kann zu Anlagezwecken, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen, und/oder das Risiko im Portfolio des Fonds zu reduzieren, Investitionskosten zu senken und zusätzliche Erträge zu erzielen, derivative Finanzinstrumente (FD) einsetzen (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). Der Fonds kann über FD am Markt einen Leverage-Effekt in unterschiedlichem Umfang erzielen (d. h. wenn der Fonds einem Marktrisiko ausgesetzt ist, das den Wert seiner Vermögenswerte übersteigt).