Anlageschwerpunkt BSF Emerging Companies Absolute Return Fund - D2 CHF ACC H
- WKN
- A2N4QR
- ISIN
- LU1861219373
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu BSF Emerging Companies Absolute Return Fund - D2 CHF ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BlackRock ICS Sterling Liquid Environmentally Aware Fund - Agency GBP DIS Fonds · WKN A2QAR9 · ISIN IE00BK8M8R05 | 9,51 % |
SUM.M.T.BK 25/07.05.25 | 5,07 % |
MIZUH.BNK LDN 25/12.05.25 | 4,68 % |
OMERS FINANCE TRUST | 4,66 % |
SUNDERLAND RECEIVABLES SA Anleihe · WKN A4PW3G · ISIN XS3049399820 | 4,65 % |
PSP CAPITAL 25/06.08.25 Anleihe · WKN A4MV87 · ISIN XS2999661866 | 4,63 % |
EUROCLEAR BK 24-06.05.25 | 4,29 % |
EUROCLEAR BANK SA Anleihe · ISIN BE6363886076 · | 4,25 % |
NATL AUSTR.B 24/07.08.25 Anleihe · WKN A4F46J · ISIN XS2937251879 | 4,25 % |
TOYOTA MOTOR 25/20.08.25 Anleihe · WKN A4PDAD · ISIN XS3033745079 | 4,24 % |
Summe: | 50,23 % |
Fondsstrategie zu BSF Emerging Companies Absolute Return Fund - D2 CHF ACC H
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen aus Ihrer Anlage unabhängig von den Marktbedingungen die Erzielung positiver absoluter Renditen an. Zur Erreichung seines Anlageziels wird der Fonds Anlagen in Long-Positionen sowie in synthetische Long- und Short-Positionen in Eigenkapitalinstrumenten und eigenkapitalbezogenen Wertpapieren (einschließlich Derivaten) tätigen, die von Unternehmen begeben wurden, die in Industrieländern ansässig sind oder ein Engagement in diesen Emittenten ermöglichen. Hierzu zählen Unternehmen mit geringer, mittlerer und hoher Marktkapitalisierung, die als 'aufstrebend' ('emerging') betrachtet werden, d. h., die sich in einem frühen Stadium ihres Lebenszyklus befinden und/oder ein signifikantes Wachstum erwarten lassen. Der Fonds investiert mindestens 70°% seines Vermögens in Eigenkapitalinstrumente und andere eigenkapitalbezogene Wertpapiere, darunter derivative Finanzinstrumente (FD) (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). Daneben kann der Fonds gegebenenfalls in festverzinsliche (fv) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente (GMI) (d. h. Schuldverschreibungen mit kurzen Laufzeiten), Einlagen und Barmittel investieren. Die Vermögenswerte des Fonds können als Barmittel gehalten werden, um das durch den Einsatz von FD eingegangene Engagement zu decken oder um zur Erreichung seines Anlageziels beizutragen. Die fv Wertpapiere und GMI können von Regierungen, staatlichen Stellen, Unternehmen und supranationalen Einrichtungen (z. B. die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) ausgegeben werden und können zum Zeitpunkt des Erwerbs über Investment- Grade-Status (d. h. sie erfüllen eine bestimmte Stufe der Kreditwürdigkeit), Non-Investment-Grade-Status oder kein Rating verfügen. Der AB wird zur Erreichung des Anlageziels des Fonds FD einsetzen und kann über FD am Markt einen Leverage-Effekt erzielen (d. h. wenn der Fonds einem Marktrisiko ausgesetzt ist, das den Wert seiner Vermögenswerte übersteigt). Hierzu gehören synthetische Short- Positionen, bei denen der Fonds ein FD einsetzt, um mit dem Verkauf eines Vermögenswerts, den er physisch nicht besitzt, einen Gewinn zu erzielen, indem er den Vermögenswert später zu einem niedrigeren Kurs erwirbt. Ein erheblicher Teil des Fondsvermögens kann in Total Return Swaps und Kontrakten angelegt werden. Der Fonds wird aktiv verwaltet und der AB kann nach eigenem Ermessen die Auswahl der Anlagen für den Fonds treffen. Die 3 Month Sterling Overnight Index Average Rate (SONIA) mit nachträglichem Zinseszins plus 11,9 Basispunktspread sollte von den Anlegern dazu verwendet werden, die Wertentwicklung des Fonds zu vergleichen.