Rentenfonds • Renten Geldmarktnahe Fonds

Anlageschwerpunkt BNP PARIBAS MONE ETAT - Privilege EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Europe
ISIN

KVG
1.129,552 EUR
+0,084 EUR+0,01 %
Geld
1.129,552 EUR
Brief
1.129,552 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
239,77 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
0,50 %
Laufende Kosten
0,20 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (86,3 %)
  • Barmittel (13,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

GeldmarktBarmittel
Stand:
  • Geldmarkt (86,3 %)
  • Barmittel (13,7 %)

Top Holdings zu BNP PARIBAS MONE ETAT - Privilege EUR ACC

WertpapiernameAnteil
AGENCE CENTRALE DES ORGANISMES DE4,27 %
HAUTS DE FRANCE REGION OF 02-APR-20254,23 %
LANDESBANK BADEN-WUERTTEMBERG4,23 %
FERROVIE DELLO STATO ITALIANE SP 03-APR-20254,23 %
DEKABANK DEUTSCHE GIROZENTRALE4,23 %
REP FR0013410552 01/04/2025 2.474,23 %
FLEMISH COMMUNITY OF 22-APR-20254,22 %
APRR SA 22-APR-20254,22 %
RTE RESEAU DE TRANSPORT D ELECTR4,21 %
DEPARTEMENT DU VAL D OISE 21-MAY-20254,21 %
Summe:42,28 %
Stand:

Fondsstrategie zu BNP PARIBAS MONE ETAT - Privilege EUR ACC

Das Produkt ist als Standard-Geldmarktfonds mit variablem Nettoinventarwert ('VNAV') klassifiziert und verfolgt das Ziel, über einen Mindestanlagehorizont von einer Woche eine Wertentwicklung nach Abzug der Kosten zu erzielen, die der des Referenzindex für den Geldmarkt der Eurozone, dem EURSTR (Euro Short-Term Rate) entspricht, abzüglich der dem Produkt für jede Aktienklasse berechneten Finanzverwaltungsgebühren und externen Verwaltungsgebühren. Die maximalen Finanzverwaltungsgebühren und externen Verwaltungsgebühren in Bezug auf jede Anteilsklasse liegen zwischen 0,20 % und 1 %. Bei äußerst niedrigen Geldmarktzinsen reicht die Rendite des Produkts nicht aus, um die Verwaltungskosten zu decken, wobei der Nettoinventarwert des Produkts strukturell sinken würde. Das Anlageverfahren verfolgt einen 'Top-Down'-Ansatz und besteht aus vier Schritten: der makroökonomischen Analyse und Einschätzung des Marktes, der taktischen Allokation von Vermögenswerten nach Art des Instruments, der Auswahl der Sektoren und Emittenten und der Auswahl der Werte und der Positionierung auf der Zinsstrukturkurve. Bezüglich des Zinsrisikos ist die gewichtete durchschnittliche Restlaufzeit (Weighted Average Maturity - WAM) des Portfolios auf sechs Monate begrenzt und bezüglich des Kreditrisikos ist die gewichtete durchschnittliche Laufzeit (Weighted Average Life - WAL) des Portfolios auf ein Jahr begrenzt. Kein Titel weist eine Laufzeit von mehr als zwei Jahren auf, sofern der Zeitraum bis zur nächsten Aktualisierung der Zinssätze höchstens 397 Tage beträgt. Bei den Vermögenswerten handelt es sich hauptsächlich um handelbare Schuldtitel, die im Rahmen von Termin- oder umgekehrten Pensionsgeschäften erworben werden, sowie Anleihen, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ihren Behörden, öffentlichen Institutionen oder Einrichtungen, ihren öffentlichen Gebietskörperschaften oder supranationalen Institutionen und Organismen mit gemeinschaftlichem, regionalem oder globalem Charakter ausgegeben oder garantiert werden.