Anlageschwerpunkt Commerzbank Flexible Allocation USA - T USD ACC
- WKN
- A2JF61
- ISIN
- DE000A2JF618
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Commerzbank Flexible Allocation USA - T USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 6,45 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 5,46 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 5,27 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 3,54 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 2,57 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 1,74 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 1,67 % |
Berkshire Hathaway B Aktie · WKN A0YJQ2 · ISIN US0846707026 | 1,64 % |
Alphabet C (Google) Aktie · WKN A14Y6H · ISIN US02079K1079 | 1,47 % |
Tesla Aktie · WKN A1CX3T · ISIN US88160R1014 | 1,45 % |
Summe: | 31,26 % |
Fondsstrategie zu Commerzbank Flexible Allocation USA - T USD ACC
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51% in Wertpapiere und / oder Geldmarktinstrumente von Ausstellern mit Sitz in den USA. Zusätzlich gilt ebenfalls, dass mindestens 51% des Wertes des Fonds in Kapitalbeteiligungen angelegt werden. Der Fonds investiert in ein breit gestreutes Aktienportfolio von hochkapitalisierten US-amerikanischer Unternehmen. Der Fonds verfolgt dabei eine systematische, technisch-quantitative Strategie. Mithilfe der Strategie soll gezielt das Marktpreisrisiko (Beta- Exposure) gesteuert werden. Dies bedeutet, dass der Fonds nicht durch Einzeltitelselektion, sondern durch das Timing des zugrundeliegenden Marktes versucht, eine Performance zu generieren. Hierzu wird auf hoch liquide Aktienmarkt-Futures zurückgegriffen. Durch die Isolierung eines Primärindikators wird der überliegende Markttrend identifiziert. Auf dieser Basis soll entschieden werden, ob eine Position zum Markt (Kauf Future) oder gegen den Markt (Verkauf Future) eingenommen wird. Bestätigt der Primärindikator ein positives Investitionsumfeld, so sollen kurzfristig überkaufte- bzw. überverkaufte Situationen genutzt werden, um den Investitionsgrad taktisch zu steuern.