Anlageschwerpunkt Connect-Aktien Globale Trends - EUR DIS
- WKN
- DK0LP6
- ISIN
- DE000DK0LP63
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Connect-Aktien Globale Trends - EUR DIS
Fondsstrategie zu Connect-Aktien Globale Trends - EUR DIS
Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in Wertpapiere und Investmentanteile angelegen, wobei der Anteil der Investmentanteile, die gemäß Verkaufsunterlagen in Unternehmen aus Branchen investieren, die in Geschäftsfeldern, welche im Zusammenhang mit gesellschaftlichem Wandel und/oder strukturellen und historischen Veränderungsprozessen der Gesellschaft stehen, tätig sind, mindestens 51% des Fondsvermögens betragen muss. Das umfasst unter anderem Investitionen in Investmentanteile, die gemäß Verkaufsunterlagen in Unternehmen aus den Geschäftsfeldern Energie, Logistik, Transport, Konsum, Infrastruktur, Nahrungsmittel, Kreislaufwirtschaft, Handel und Digitalisierung anlegen. Der Aktieninvestitionsgrad beträgt ebenfalls mindestens 51% des Fondsvermögens. Daneben können unter anderem Anlagen in Geldmarktinstrumente, Bankguthaben und Sonstige Anlageinstrumente erfolgen. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Investmentfonds ausgewählt.