Anlageschwerpunkt Deka-Euroland Aktien LowRisk - CF EUR DIS
- WKN
- DK1CK7
- ISIN
- LU0835594382
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deka-Euroland Aktien LowRisk - CF EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 3,51 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 3,24 % |
KPN Aktie · WKN 890963 · ISIN NL0000009082 | 3,23 % |
Koninklijke Ahold Delhaize Aktie · WKN A2ANT0 · ISIN NL0011794037 | 3,11 % |
Red Eléctrica Aktie · WKN A2ANA3 · ISIN ES0173093024 | 2,97 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 2,94 % |
Freenet Aktie · WKN A0Z2ZZ · ISIN DE000A0Z2ZZ5 | 2,91 % |
Danone Aktie · WKN 851194 · ISIN FR0000120644 | 2,88 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 2,84 % |
Ageas Aktie · WKN A1J1DR · ISIN BE0974264930 | 2,76 % |
Summe: | 30,39 % |
Fondsstrategie zu Deka-Euroland Aktien LowRisk - CF EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds nach dem Grundsatz der Risikostreuung überwiegend in Aktien von Unternehmen mit Sitz in der Eurozone an. Die Aktienselektion erfolgt nach dem so genannten 'Low-Risk'-Gedanken, d.h. aus dem Anlageuniversum werden diejenigen Titel ausgewählt, die zum einen eine hohe Faktorprämie versprechen und zum anderen über ein vergleichsweise geringeres Risikoprofil verfügen. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen finanzmathematischer Analysen, die durch wissenschaftliche Studien fundiert sind. Als Folge orientiert sich der Investitionsprozess an definierten Faktoren, welche eine umfangreiche Risikobewertung ermöglichen. Im Fonds wird die Low-Risk-Kapitalmarktanomalie ausgenutzt. Kern dieser Anomalie ist es, dass risikoarme Aktien attraktive Renditen erwarten lassen. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Länder der Eurozone investieren.