Anlageschwerpunkt Deka-GlobalChampions - TF EUR DIS
- WKN
- DK0ECV
- ISIN
- DE000DK0ECV6
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deka-GlobalChampions - TF EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 6,56 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 6,33 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 6,24 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 5,38 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 4,35 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,16 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 3,57 % |
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 2,19 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 2,15 % |
TSMC Taiwan Semiconductor Aktie · WKN 893066 · ISIN TW0002330008 | 1,96 % |
Summe: | 42,89 % |
Fondsstrategie zu Deka-GlobalChampions - TF EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds mindestens 61% in Aktien von Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern an, die von den Auswirkungen einer zunehmenden weltweiten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verflechtung überdurchschnittlich profitieren (so genannte Global Champions). Hierzu können sowohl in ihrem Marktsegment global führende Unternehmen als auch regional aufgestellte Unternehmen zählen, die eine sehr hohe Wertschöpfung aus der globalen Vernetzung generieren. Die Aktienanlage erfolgt weltweit. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung - z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Kennzahlen der Kapitalfluss-Rechnung - z.B. Kapitalfluss aus laufender Geschäftstätigkeit - und Rentabilitätskennzahlen - z.B. Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrendite - analysiert. Ergänzend fließen Bewertungskennzahlen - z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite - sowie die qualitative Beurteilung der Unternehmen - z.B. der Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens - in die Bewertung ein. Darüber hinaus werden bewertungstäglich volkswirtschaftliche Daten - z.B. Zinsen und Industrieproduktion - analysiert und Schlussfolgerungen zur Attraktivität von Aktienmärkten und Industriegruppen gezogen. Die aus den aufgeführten Kennzahlen und volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das Management dieses Aktienfonds. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten sowie die an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren zu berechnen, wird der Index 80% Dow Jones Global Titans 50, 20% DJ BRIC 50 Net Return verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen...