Anlageschwerpunkt Deka-Globale Aktien LowRisk - CF EUR DIS
- WKN
- DK2CFX
- ISIN
- LU0851806900
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Deka-Globale Aktien LowRisk - CF EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 1,27 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 1,25 % |
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 1,21 % |
KPN Aktie · WKN 890963 · ISIN NL0000009082 | 1,13 % |
Verizon Aktie · WKN 868402 · ISIN US92343V1044 | 1,10 % |
Loblaw Companies Aktie · WKN 853286 · ISIN CA5394811015 | 1,09 % |
Zoom Video Communications Aktie · WKN A2PGJ2 · ISIN US98980L1017 | 1,06 % |
Enel Aktie · WKN 928624 · ISIN IT0003128367 | 1,05 % |
Koninklijke Ahold Delhaize Aktie · WKN A2ANT0 · ISIN NL0011794037 | 1,04 % |
Abbott Laboratories Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000 | 1,03 % |
Summe: | 11,23 % |
Fondsstrategie zu Deka-Globale Aktien LowRisk - CF EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds weltweit mindestens 61 % in Aktien an. Bei der Zusammenstellung des Portfolios ist ein attraktives Chance-/Risikoverhältnis wichtig, was vor allem durch die Auswahl von Aktien erreicht wird, die niedrige Kursschwankungen erwarten lassen. Die Maximierung der Rendite im Vergleich zum breiten Aktienmarkt steht nicht im Vordergrund. Die Anlageentscheidungen für die Aktienauswahl basieren auf finanzmathematischen Analysen, die wissenschaftlich fundiert sind. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen finanzmathematischer Analysen, die durch wissenschaftliche Studien fundiert sind. Als Folge orientiert sich der Investitionsprozess an definierten Faktoren, welche eine umfangreiche Risikobewertung ermöglichen. Im Fonds wird die Low-Risk-Kapitalmarktanomalie ausgenutzt. Kern dieser Anomalie ist es, dass risikoarme Aktien attraktive Renditen erwarten lassen. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.