Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Rente­­n - C­­F EUR­­ DIS

WKN
DK1A48
KVG
Deka International S.A.
ISIN
LU0703711035
123,180 EUR
+0,897 EUR+0,73 %
Geld
121,835 EUR
(210 Stk.)
Brief
123,304 EUR
(210 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
2,50 %
Laufende Kosten
0,90 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandFrankreichUSAGroßbritannienSpanienItalienNiederlandeBelgienSchweizIrland
Stand:
  • Deutschland (12,1 %)
  • Frankreich (11,8 %)
  • USA (11,5 %)
  • Großbritannien (9,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Rente­­n - C­­F EUR­­ DIS

WertpapiernameAnteil
Randstad N.V. MTN 24/29 3,9 Euro0,30 %
Bque Fédérative du Cr. Mutuel Pref. MTN 24/31 6,3 Euro0,30 %
TenneT Holding B.V. FLR Notes 20/Und. 0,5 Euro0,20 %
Omnicom Finance Holdings PLC Notes 24/32 6,8 Euro0,20 %
Republik Kroatien Notes 24/34 9,1 Euro0,20 %
FCC Serv.Medio Ambiente Hld.SA Notes 23/29 4,5 Euro0,20 %
RCI Banque S.A. MTN 23/28 3,1 Euro0,20 %
Soc. Cattolica di Assicur. SpA FLR Bonds 17/47 2,9 Euro0,20 %
Summe:1,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-­­Nachh­­altig­­keit ­­Rente­­n - C­­F EUR­­ DIS

Anlageziel dieses Teilfonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, durch die Investition in Anleihen ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Teilfonds hauptsächlich weltweit in auf Euro lautende Schuldverschreibungen von Unternehmen, Staaten und in Pfandbriefen an. Der Anteil der Wertpapiere, die selbst oder deren Aussteller niedriger als BBB- geratet sind (S&P oder äquivalentes Rating einer anderen Ratingagentur), darf 33% des Netto-Teilfondsvermögens nicht überschreiten. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt 'Top-Down' sowie 'Bottom-Up'-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt.