Anlageschwerpunkt DNCA Invest - Archer Mid-Cap Europe - ID EUR DIS
- WKN
- A3C6PY
- ISIN
- LU2254337046
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu DNCA Invest - Archer Mid-Cap Europe - ID EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
RENK Group Aktie · WKN RENK73 · ISIN DE000RENK730 | 4,23 % |
Gaztransport et Technigaz Aktie · WKN A1XEHR · ISIN FR0011726835 | 2,70 % |
Jumbo Aktie · WKN 925529 · ISIN GRS282183003 | 2,69 % |
Lottomatica Aktie · WKN A3EDET · ISIN IT0005541336 | 2,62 % |
MilDef Group Aktie · WKN A3CSTF · ISIN SE0016074249 | 2,36 % |
Modern Times Group B Aktie · WKN A3DPAQ · ISIN SE0018012494 | 2,21 % |
On the Beach Group Aktie · WKN A140YS · ISIN GB00BYM1K758 | 2,21 % |
Irish Continental Aktie · WKN A112M8 · ISIN IE00BLP58571 | 2,09 % |
INTEA FASTIGHETER B O.N. Aktie · WKN A40XCK · ISIN SE0017072259 | 2,06 % |
Ambea Aktie · WKN A2DN2N · ISIN SE0009663826 | 1,99 % |
Summe: | 25,16 % |
Fondsstrategie zu DNCA Invest - Archer Mid-Cap Europe - ID EUR DIS
Das Produkt ist bestrebt, langfristig überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen (d. h. um die Volatilität bereinigte Renditen) zu erzielen, indem er über den empfohlenen Anlagezeitraum (fünf Jahre) hauptsächlich in Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren von mittleren und kleineren europäischen Unternehmen anlegt. Die Anleger werden darauf aufmerksam gemacht, dass der Managementstil diskretionär ist und Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales/Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) integriert. Bei der Zusammensetzung des Portfolios wird nicht versucht, die Zusammensetzung eines Referenzindexes aus geografischer oder sektoraler Sicht nachzubilden. Dennoch kann der MSCI EUROPE MID CAP Net Return Euro Index als Ex-post-Benchmark-Indikator verwendet werden. Die Anlagestrategie des Produkts stützt sich auf eine aktive diskretionäre Verwaltung und eine Aktienauswahl auf der Grundlage einer fundamentalen Finanzanalyse. Der Fondsmanager ist bestrebt, Aktien zu identifizieren, die unter der Schätzung des inneren Wertes der Verwaltungsgesellschaft gehandelt werden, und asymmetrische Risiko-Ertrags-Chancen zu erkennen, wobei er auf die Volatilität des Portfolios achtet. Die Ideenfindung ergibt sich aus einer Kombination verschiedener quantitativer Screenings und qualitativer Faktoren. Die Verwaltungsgesellschaft nimmt eine sorgfältige Bewertung der Branchendynamik, der Markteintrittsbarrieren, der Wettbewerbsposition des Unternehmens innerhalb der Branche, seines Wettbewerbsvorteils (falls vorhanden), der Qualität des Managements, der Anreize und der Ausrichtung sowie der Wachstums- und Reinvestitionsaussichten vor. Bewertet werden die normalisierte, prognostizierte und historische Rentabilität des Unternehmens, die Cash Conversion und die Kapitalrendite.