Aktienfonds • Aktien Deutschland

Anlageschwerpunkt DWS Investa

185,799 EUR
+2,480 EUR+1,35 %
Geld
185,124 EUR
(60 Stk.)
Brief
186,474 EUR
(59 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
3,57 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,40 %
Morningstar-Rating
Domizil
Deutschland
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieInformationstechnologieBasiskonsumgüterGesundheitswesenRohstoffeTelekomdiensteVersorgerImmobilien
Stand:
  • Finanzen (19,0 %)
  • Industrie (18,8 %)
  • Informationstechnologie (15,3 %)
  • Basiskonsumgüter (14,2 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandBarmittel
Stand:
  • Deutschland (94,5 %)
  • Barmittel (5,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittelGeldmarkt
Stand:
  • Aktien (93,0 %)
  • Barmittel (5,5 %)
  • Geldmarkt (1,5 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu DWS Investa

WertpapiernameAnteil
9,40 %
7,80 %
7,40 %
5,20 %
4,80 %
4,70 %
4,40 %
4,30 %
3,80 %
3,60 %
Summe:55,40 %
Stand:

Fondsstrategie zu DWS Investa

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist es, einen nachhaltigen Wertzuwachs gegenüber dem Vergleichsmaßstab (DAX (midday)) zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien in- und ausländischer Aussteller. Hierbei stehen deutsche Standardwerte im Mittelpunkt. Aktien aussichtsreicher mittlerer und kleinerer Unternehmen können beigemischt werden. Es werden neben dem finanziellen Erfolg auch ökologische und soziale Aspekte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (Environmental, Social und Corporate Governance - ESG-Aspekte) bei der Auswahl der Anlagen berücksichtigt. Der überwiegende Teil der Wertpapiere des Fonds oder deren Emittenten wird voraussichtlich Bestandteil der Benchmark sein Das Fondsmanagement wird nach eigenem Ermessen in nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere und Sektoren investieren, um besondere Anlagechancen zu nutzen. Die Strategie bietet Anlegern einen Zugang zu Aktien Deutscher Emittenten. In Bezug auf die Benchmark bietet der Fonds einen breiteren Ansatz zur Risikostreuung (z. B. durch eine Positionierung außerhalb der Benchmark). Durch den Fokus auf Standardwerte und die besondere Charakteristik der Benchmark, die eine hohe Konzentration auf wenige Standardwerte aufweist, ist die Abweichung des Portfolios von der Benchmark typischerweise relativ gering. Auch wenn das Ziel des Fonds darin besteht, mit seinem Anlageergebnis die Wertentwicklung der Benchmark zu übertreffen, kann die mögliche Outperformance je nach vorherrschendem Marktumfeld (z.B. weniger volatilen Rahmenbedingungen) und der tatsächlichen Positionierung gegenüber der Benchmark begrenzt sein.