Anlageschwerpunkt Epsilon Fund - Euro Bond - ID EUR DIS
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Epsilon Fund - Euro Bond - ID EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(29) Anleihe · WKN A3L269 · ISIN IT0005611055 | 5,98 % |
Bundesrep.Deutschland Bundesobl.Ser.190 v.2024(29) Anleihe · WKN BU2503 · ISIN DE000BU25034 | 4,26 % |
Bundesanleihe v. 2022 (15.11.2029) Anleihe · WKN 110262 · ISIN DE0001102622 | 3,95 % |
Bundesanleihe v. 2021 (15.02.2031) Anleihe · WKN 110253 · ISIN DE0001102531 | 3,79 % |
Bundesanleihe v. 2023 (15.11.2030) Anleihe · WKN BU2700 · ISIN DE000BU27006 | 3,65 % |
Frankreich EO-OAT 2013(45) Anleihe · WKN A1HH3K · ISIN FR0011461037 | 3,62 % |
Italien, Republik EO-Infl.Idx Lkd B.T.P.2022(30) Anleihe · WKN A3K60F · ISIN IT0005497000 | 3,53 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(53) Anleihe · WKN A3LELH · ISIN IT0005534141 | 2,98 % |
Frankreich EO-OAT 2018(28) Anleihe · WKN A1911P · ISIN FR0013341682 | 2,87 % |
Italien, Republik EO-Infl.Idx Lkd B.T.P.2022(28) Anleihe · WKN A3LBKJ · ISIN IT0005517195 | 2,74 % |
Summe: | 37,37 % |
Fondsstrategie zu Epsilon Fund - Euro Bond - ID EUR DIS
Steigerung des Wertes Ihrer Anlage im Laufe der Zeit und Outperformance gegenüber den Märkten für Unternehmensanleihen in der Eurozone. Der Fonds investiert vorwiegend in auf Euro lautende Staatsanleihen mit Investment-Grade-Rating. Der Fonds bevorzugt im Allgemeinen Direktanlagen, kann jedoch bisweilen auch über Derivate anlegen. Insbesondere legt der Fonds in der Regel mindestens 70% des Gesamtnettovermögens in auf Euro lautenden Schuldtiteln und schuldtitelähnlichen Instrumenten, einschließlich Geldmarktinstrumenten, an. Bei der aktiven Verwaltung des Fonds verwendet der Anlageverwalter makroökonomische und Marktanalysen, um die Gesamtduration und das Engagement in Ländern und Unternehmensanleihen festzulegen. Der Anlageverwalter konzentriert sich dann auf die Analyse von Emittenten und Wertpapieren, um diejenigen Wertpapiere überzugewichten, die Rendite für ihr Risikoniveau zu bieten scheinen (Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz). Das Engagement des Fonds in Wertpapieren, und damit seine Wertentwicklung, wird wahrscheinlich geringfügig von jener der Benchmark abweichen.