Aktienfonds • Aktien International
Anlageschwerpunkt Fidelity Funds - Global Thematic Opportunities Fund - A USD DIS
- WKN
- 973269
- ISIN
- LU0048584097
•
68,063 EUR
+1,402 EUR+2,10 %
Geld
67,886 EUR
(150 Stk.)
Brief
68,904 EUR
(150 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,55 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
5,25 %
Laufende Kosten
1,90 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
Zusammensetzung nach Land
Stand:
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
Top Holdings zu Fidelity Funds - Global Thematic Opportunities Fund - A USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,86 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 3,27 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,23 % |
TSMC Taiwan Semiconductor Aktie · WKN 893066 · ISIN TW0002330008 | 1,85 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 1,85 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 1,75 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 1,72 % |
USA 24/25 ZO Anleihe · WKN A4SJHV · ISIN US912797NN35 | 1,51 % |
Siemens Energy Aktie · WKN ENER6Y · ISIN DE000ENER6Y0 | 1,45 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 1,38 % |
Summe: | 20,87 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Fidelity Funds - Global Thematic Opportunities Fund - A USD DIS
Der Teilfonds strebt langfristiges Kapitalwachstum an. Der Teilfonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, einschließlich Schwellenländern. Er strebt ein Engagement in langfristigen Marktthemen an, die von langfristigen (strukturellen und nicht zyklischen) wirtschaftlichen oder sozialen Trends profitieren. Dies können beispielsweise disruptive Technologien sein, die das Verbraucherverhalten, die Demografie (Bevölkerungswachstum, Alterung und Wachstum der Mittelschicht) und den Klimawandel verändern. Lang anhaltende Veränderungen dauern im Allgemeinen mindestens zehn Jahre und können strukturelle Veränderungen bewirken.