Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Flexibel

Anlageschwerpunkt FSI Accuminvest - Absolute Return Mandat VV Fonds - EUR ACC

WKN
A40TXB
ISIN
LI1371149736
KVG
LLB Fund Services AG
WKN
A40TXB
KVG
LLB Fund Services AG
ISIN
LI1371149736
KVG
96,610 EUR
-0,060 EUR-0,06 %
Geld
96,610 EUR
Brief
96,610 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
9,68 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
3,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu FSI Accuminvest - Absolute Return Mandat VV Fonds - EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds FSI Accuminvest - Absolute Return Mandat VV Fonds - EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu FSI Accuminvest - Absolute Return Mandat VV Fonds - EUR ACC

Das Anlageziel des OGAW besteht hauptsächlich im Erzielen eines langfristigen Vermögenswachstum bei vergleichsweise kontinuierlicher Wertentwicklung an. Es handelt sich um einen aktiv gemanagten OGAW ohne Bezugnahme auf eine Benchmark. Der OGAW investiert sein Vermögen nach dem Grundsatz der Risikostreuung mit dem Ziel der Erwirtschaftung eines angemessenen Wertzuwachses der Vermögensanlage. Das Portfolio kann aus allen zulässigen Vermögensgegenständen bestehen. Der Fonds wird dabei insbesondere in Aktien, Obligationen und Derivate, Edelmetalle via Zertifikate investieren. Der Schwerpunkt der Aktienauswahl liegt einerseits auf Unternehmen, die über viele Jahre beständig Ergebnisse aufgewiesen haben und diese auch stetig steigern konnten. Andererseits erfolgt eine Auswahl solcher Unternehmen, die sich in Sondersituationen wie Strategiewechsel oder Umbaumassnahmen befinden und bei Betrachtung ihres langfristigen Wertes eine Unterbewertung aufweisen oder bei denen spezifischen Werttreiber - wie bspw. die Gestaltung und Nutzung von künftigen Megatrends - identifiziert werden.