Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 3,65 % |
Laufende Kosten | 3,80 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 3,80 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Anlageziel des OGAW besteht hauptsächlich im Erzielen eines langfristigen Vermögenswachstum bei vergleichsweise kontinuierlicher Wertentwicklung an. Es handelt sich um einen aktiv gemanagten OGAW ohne Bezugnahme auf eine Benchmark. Der OGAW investiert sein Vermögen nach dem Grundsatz der Risikostreuung mit dem Ziel der Erwirtschaftung eines angemessenen Wertzuwachses der Vermögensanlage. Das Portfolio kann aus allen zulässigen Vermögensgegenständen bestehen. Der Fonds wird dabei insbesondere in Aktien, Obligationen und Derivate, Edelmetalle via Zertifikate investieren. Der Schwerpunkt der Aktienauswahl liegt einerseits auf Unternehmen, die über viele Jahre beständig Ergebnisse aufgewiesen haben und diese auch stetig steigern konnten. Andererseits erfolgt eine Auswahl solcher Unternehmen, die sich in Sondersituationen wie Strategiewechsel oder Umbaumassnahmen befinden und bei Betrachtung ihres langfristigen Wertes eine Unterbewertung aufweisen oder bei denen spezifischen Werttreiber - wie bspw. die Gestaltung und Nutzung von künftigen Megatrends - identifiziert werden.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 98,640 EUR -0,980 EUR · -0,98 % 21.03.2025, 08:00:00 · unbekannt |
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 15,73 % | – | – | – | – | – |
Maximaler Verlust | -4,67 % | – | – | – | – | – |
Positive Monate | – | – | – | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 100,23 | – | – | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 95,09 | – | – | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 97,90 | – | – | – | – | – |
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -0,13 % | – | – | – | – | – |
Relativer Return | +8,85 % | – | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +8,85 % | – | – | – | – | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,13 % | – | – | – | – | – |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | – | – | – | – | – | – |
Excess Return | – | – | – | – | – | – |