Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt GCC Rentenfonds - A EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
ISIN

KVG
105,780 EUR
-0,200 EUR-0,19 %
Geld
105,780 EUR
Brief
105,780 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
26,18 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,30 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

andere LänderUSAGroßbritannienDeutschlandFrankreichNiederlandeSchwedenLuxemburgSpanienItalienBarmittel
Stand:
  • andere Länder (18,8 %)
  • USA (18,7 %)
  • Großbritannien (13,8 %)
  • Deutschland (13,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (99,0 %)
  • Barmittel (1,0 %)

Top Holdings zu GCC Rentenfonds - A EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Lloyds Bank PLC LS-Medium-Term Notes 2010(40)1,02 %
Prudential PLC LS-Notes 1999(29)0,94 %
Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2022(2033/2043)0,92 %
Pearson Funding PLC LS-Notes 2024(24/34)0,92 %
Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Senior Prefer. MTN 2022(30)0,87 %
Raiffeisen Bank Intl AG EO-Medium-Term Bonds 2022(28)0,85 %
Standard Chartered PLC LS-Medium-Term Notes 2014(34)0,85 %
Sartorius Finance B.V. EO-Notes 2023(23/35)0,85 %
Raiffeisen Schweiz Genossensch EO-Anl. 2023(28)0,85 %
Wienerberger AG EO-Notes 2023(28/28)0,85 %
Summe:8,92 %
Stand:

Fondsstrategie zu GCC Rentenfonds - A EUR DIS

Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds strebt als Anlageziel eine angemessene und stetige Wertentwicklung an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 75% in Schuldverschreibungen (Renten). Der Fonds investiert ausschließlich in Rentenpapiere von Emittenten, die im 'Global Challenges Corporates' Basket enthalten sind. Dieser Basket wurde von der Organisation ISS ESG zusammengestellt. Diese überwacht in Kooperation mit einem Beirat bestehend aus dem Bundesverband Deutscher Stiftungen, der evangelischen und katholischen Kirche sowie des WWF, die fortlaufende Einhaltung der Aufnahme- und auch der Ausschlusskriterien. Im Fonds erfolgt zweimal jährlich ein Re-Balancing. Dabei erfolgt die Auswahl der Einzeltitel in Verbindung mit Duration und ggfs. interner Ratingvorgaben auf diskretionärer Basis. Im Rahmen der Allokation wird darüber hinaus auf einen ausgewogenen Emittenten-, Länder- und Währungsmix in Verbindung mit einem adäquaten Rating Wert gelegt. Die Laufzeiten werden entsprechend der jeweiligen Markterwartung angepasst. Tendenziell wird aber eher eine Buy-and-Hold-Strategie verfolgt. Der Fonds berücksichtigt in seinem Auswahlprozess der geeigneten Anlagen ökologische und/oder soziale Merkmale und ist als Finanzprodukt im Sinne des Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor klassifiziert.