Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Flexibel

Anlageschwerpunkt Haspa MultiInvest Chance - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Deka International S.A.
WKN
KVG
Deka International S.A.
ISIN

KVG
89,780 EUR
+0,010 EUR+0,01 %
Geld
89,780 EUR
Brief
92,470 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
2,90 %
Laufende Kosten
1,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Top Holdings zu Haspa MultiInvest Chance - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
SAP SE Inhaber-Aktien1,60 %
ASML Holding N.V. Aandelen op naam1,50 %
Siemens AG Namens-Aktien0,90 %
Deutsche Telekom AG Namens-Aktien0,80 %
Allianz SE vink.Namens-Aktien0,80 %
Schneider Electric SE Actions Port.0,70 %
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE Action Port.(C.R.)0,70 %
TotalEnergies SE Actions au Porteur0,70 %
Summe:7,70 %
Stand:

Fondsstrategie zu Haspa MultiInvest Chance - EUR DIS

Anlageziel des Teilfonds ist es einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch die Erwirtschaftung laufender Erträge und durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte zu erreichen. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, verfolgt das Fondsmanagement die Strategie, je nach Marktlage vornehmlich in verzinsliche Wertpapiere (z.B. Pfandbriefe, Staats- und Unternehmensanleihen), Aktien, Währungen, Zertifikate, ETFs, Rohstoffe und Investmentfonds zu investieren. Der Aktienanteil kann maximal 100% betragen. Sich abzeichnende Trends in der Entwicklung verschiedener Anlageklassen sollen aktiv genutzt werden. Sollte zu einem Zeitpunkt keine der Investitionsmöglichkeiten den Erwartungen des Fondsmanagements entsprechen, kann zur Stabilisierung des Fonds größtenteils in kurzfristige, liquide Geldanlagen angelegt werden. Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Top-down und Bottom-up Betrachtung. Der Ausgangspunkt ist zunächst die weltweite volkswirtschaftliche Untersuchung (Topdown-Perspektive), um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend erfolgt bei der Zusammensetzung des Portfolios eine qualitative Einschätzung der einzelnen Vermögensgegenstände anhand verschiedener Kriterien (Bottom-up-Perspektive). Bei Aktien sind dies z.B. die Bewertung des Geschäftsmodells oder der Managementqualität, bei Anleihen z.B. die Kreditqualität oder die relative Bewertung einer Anleihe zur eigenen Zinskurve. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Teilfondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden.