Anlageschwerpunkt HSBC Strategie Balanced - AC EUR ACC
- WKN
- A0NA4H
- ISIN
- DE000A0NA4H5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu HSBC Strategie Balanced - AC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Xtrackers II Eurozone Government Bond UCITS ETF 1D EUR Dis. ETF · WKN DBX0KC · ISIN LU0643975591 | 7,87 % |
HSBC Global Corporate Bond UCITS ETF ZCH EUR Acc. Hedged ETF · WKN A2QG7V · ISIN IE00BGMG1V57 | 6,28 % |
iShares EUR Corporate Bond ex Financials UCITS ETF Dis. ETF · WKN A0RPWN · ISIN IE00B4L5ZG21 | 5,41 % |
HSBC Global Government Bond UCITS ETF ZCHE EUR Acc. Hedged ETF · WKN A2QG7W · ISIN IE00BGMG1W64 | 5,30 % |
iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A0MZWQ · ISIN IE00B1YZSC51 | 5,22 % |
HSBC Euro Credit Subordinated Bond - ZD EUR DIS Fonds · WKN A2QK8K · ISIN DE000A2QK8K3 | 5,03 % |
HSBC Euro Credit Non-Financial Bond - ZD EUR DIS Fonds · WKN A2QK8L · ISIN DE000A2QK8L1 | 4,81 % |
iShares Edge MSCI USA Quality Factor UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2AP34 · ISIN IE00BD1F4L37 | 3,76 % |
iShares Core FTSE 100 UCITS ETF GBP Dis. ETF · WKN 552752 · ISIN IE0005042456 | 3,11 % |
Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1D CHF Dis. ETF · WKN DBX1SM · ISIN LU0274221281 | 3,02 % |
Summe: | 49,81 % |
Fondsstrategie zu HSBC Strategie Balanced - AC EUR ACC
Anlageziel des HSBC Strategie Balanced ('Fonds') ist ein möglichst stetiges Wachstum verbunden mit regelmäßigen Erträgen unter Inkaufnahme begrenzter Risiken (ausgewogen). Der Fonds orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab, der sich aus 27,50 % MSCI Europe Index (TR EUR Unhedged), 27,50 % MSCI AC World Index (NR EUR Unhedged), 13,50 % Bloomberg Global Aggregate Index (TR EUR Hedged), 31,50 % Bloomberg Euro Aggregate Index (TR EUR Unhedged) zusammensetzt. Der HSBC Strategie Balanced investiert weltweit in die Anlageklassen Dynamik (Aktien und aktienähnliche Investments) und Substanz (Renten und rentenähnliche Investments). Als Anlageinstrumente können dabei insbesondere Wertpapiere (z. B. Aktien, Anleihen, Genussscheine und Zertifikate), Derivate und Investmentanteile eingesetzt werden. Mindestens 30 Prozent seines Wertes investiert der Fonds in verzinsliche Wertpapiere, Genussscheine, Wandel- und Optionsanleihen in- und ausländischer Aussteller, Geldmarktinstrumente, Wertpapier-Sondervermögen, die nach ihren Anlagebedingungen überwiegend in Renten investieren, Discountzertifikate und andere strukturierte Wertpapiere, die in ihrem Rendite-Risiko-Profil mit Renten vergleichbar sind sowie Sondervermögen, die in Discountzertifikate investieren oder deren Wertentwicklung synthetisch nachbilden können. Mindestens 25 % seines Vermögens legt der Fonds in Aktien (Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz) an. Diese Anlagegrenze dient der Erlangung einer Teilfreistellung als Mischfonds gemäß § 20 Investmentsteuergesetz. Der Fonds kann Derivategeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Wertzuwächse zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren.