Anlageschwerpunkt Inovesta Opportunity - EUR ACC
- WKN
- 511751
- ISIN
- DE0005117519
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Inovesta Opportunity - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Jupiter Gold & Silver Fund - I EUR ACC Fonds · WKN A2AGT4 · ISIN IE00BYVJRF70 | 14,84 % |
WisdomTree Blockchain UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A3DJ99 · ISIN IE000940RNE6 | 12,62 % |
VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2QQ8F · ISIN IE00BMDKNW35 | 12,20 % |
Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN LYX018 · ISIN LU1900066033 | 11,42 % |
All Stars 10x10 - I EUR DIS Fonds · WKN A3C91R · ISIN DE000A3C91R3 | 8,36 % |
Jupiter India Select - D EUR ACC Fonds · WKN A1W1DY · ISIN LU0946219846 | 7,25 % |
Janus Henderson Horizon Global Technology Leaders Fund - A2 EUR ACC Fonds · WKN A1JKTK · ISIN LU0572952280 | 7,06 % |
iShares Core DAX UCITS ETF EUR Acc. (DE) ETF · WKN 593393 · ISIN DE0005933931 | 6,70 % |
VanEck Gold Miners UCITS ETF A USD Acc. ETF · WKN A12CCL · ISIN IE00BQQP9F84 | 6,51 % |
JP Morgan Global Focus Fund C EUR Acc. Fonds · WKN 345105 · ISIN LU0168343191 | 5,49 % |
Summe: | 92,45 % |
Fondsstrategie zu Inovesta Opportunity - EUR ACC
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in Renten-, Aktien-, Geldmarkt- und Mischfonds, die unterschiedliche Zielmärkte abbilden. Je nach Einschätzung der Märkte werden diese über- oder untergewichtet. Hierbei versucht der Fondsmanager, sich bietende Marktchancen auszunutzen. Die Fondsauswahl wird in regelmäßigen Abständen überprüft. Anpassungen erfolgen wenn sich die Markteinschätzung des Fondsmanagers ändert oder die Zielfonds nicht den erwarteten Anlageerfolg erbringen. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Das Fondsmanagement darf für d...