Anlageschwerpunkt JP Morgan Europe Strategic Growth Fund A GBP Dis.
- WKN
- 541458
- ISIN
- LU0119091675
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu JP Morgan Europe Strategic Growth Fund A GBP Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 5,37 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 3,91 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 2,29 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 2,24 % |
Rolls Royce Aktie · WKN A1H81L · ISIN GB00B63H8491 | 2,22 % |
Airbus Group (EADS) Aktie · WKN 938914 · ISIN NL0000235190 | 2,18 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 2,14 % |
Richemont Aktie · WKN A1W5CV · ISIN CH0210483332 | 1,96 % |
JPMorgan Liquidity Funds - EUR Liquidity LVNAV Fund - X ACC Fonds · WKN A1J5DK · ISIN LU0836346931 | 1,87 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 1,85 % |
Summe: | 26,03 % |
Fondsstrategie zu JP Morgan Europe Strategic Growth Fund A GBP Dis.
Erzielung eines langfristigen Kapitalwachstums durch die vorwiegende Anlage in ein wachstumsorientiertes Portfolio europäischer Unternehmen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Obwohl die Anlagen des Teilfonds (außer Derivate) mehrheitlich aus Komponenten des Vergleichsindex bestehen dürften, kann der Anlageverwalter nach eigenem Ermessen vom Wertpapieruniversum, von den Gewichtungen und von den Risikomerkmalen des Vergleichsindex abweichen. Der Grad, zu dem sich die Zusammensetzung und die Risikomerkmale des Teilfonds und des Vergleichsindex ähneln, schwankt im Laufe der Zeit, und die Wertentwicklung des Teilfonds kann sich von der Wertentwicklung des Vergleichsindex deutlich unterscheiden. Mindestens 67% des Vermögens werden in ein wachstumsorientiertes Portfolio aus Aktien von Unternehmen investiert, die in einem europäischen Land ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Mindestens 51% der Vermögenswerte sind in Unternehmen mit positiven ökologischen und/oder sozialen Merkmalen investiert, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Die Bewertung erfolgt hierbei mithilfe der firmeneigenen ESG-Scoring- Methode des Anlageverwalters und/oder Daten von Dritten.