Geldmarktfonds • Geldmarkt-Fonds CHF

Anlageschwerpunkt LO Funds - Short-Term Money Market (CHF) - MD DIS

WKN
ISIN
KVG
Lombard Odier Funds (Europe) S.A.
ISIN

114,514 EUR
-0,002 EUR-0,00 %
Geld
114,514 EUR
Brief
114,514 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
200,03 Mio. CHF
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,23 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichSchweizChinaandere LänderLuxemburgUSAItalienDeutschlandGroßbritannienJapan
Stand:
  • Frankreich (36,5 %)
  • Schweiz (11,1 %)
  • China (9,9 %)
  • andere Länder (8,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Geldmarkt
Stand:
  • Geldmarkt (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Schweizer Franken
Stand:
  • Schweizer Franken (100,0 %)

Top Holdings zu LO Funds - Short-Term Money Market (CHF) - MD DIS

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds LO Funds - Short-Term Money Market (CHF) - MD DIS. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu LO Funds - Short-Term Money Market (CHF) - MD DIS

Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der SARON Compounded Index wird für Performancevergleiche herangezogen, ohne dass dies besondere Anlagebeschränkungen für den Teilfonds zur Folge hätte. Ziel dieses Teilfonds ist, regelmässige Erträge zu erzielen. Zur Hauptsache ist der Teilfonds bestrebt, den Wert der von ihm gehaltenen Vermögenswerte zu erhalten und jederzeit solche Vermögenswerte kaufen bzw. verkaufen zu können. Er investiert hauptsächlich in Bankeinlagen, Geldmarktinstrumente und andere kurzfristige Schuldtitel staatlicher, privater und anderer Emittenten. Bei der Auswahl der Anlagen dieses Teilfonds berücksichtigt der Fondsmanager zwei Hauptkriterien: - das Emittentenrating, wobei Emittenten mit hoher Bonität bevorzugt werden, - das Rückzahlungsdatum (Fälligkeitsdatum), wobei kurze Restlaufzeiten bevorzugt werden.