Branchenfonds • Branche: Infrastruktur Aktien

Anlageschwerpunkt Macquarie Global Listed Infrastructure Fund - A EUR ACC

WKN
A0YGHN
ISIN
LU0433812962
KVG
Lemanik Asset Management S.A.
WKN
A0YGHN
KVG
Lemanik Asset Management S.A.
ISIN
LU0433812962
22,295 EUR
-0,336 EUR-1,48 %
Geld
22,272 EUR
(500 Stk.)
Brief
22,717 EUR
(500 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
64,47 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,70 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse BranchenEnergieWasserLuftfahrt & RüstungIT/TelekommunikationTransport Schiene
Stand:
  • diverse Branchen (27,4 %)
  • Energie (26,5 %)
  • Wasser (20,4 %)
  • Luftfahrt & Rüstung (8,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USAGlobalGroßbritannienSpanienItalienJapan
Stand:
  • USA (29,5 %)
  • Global (24,7 %)
  • Großbritannien (22,3 %)
  • Spanien (10,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Macquarie Global Listed Infrastructure Fund - A EUR ACC

WertpapiernameAnteil
United Utilities Group Plc5,83 %
National Grid Plc5,52 %
Essential Utilities Inc.5,39 %
Eversource Energy4,84 %
Severn Trent Plc4,62 %
Pennon Group Plc4,56 %
Cellnex Telecom SA4,25 %
Crown Castle Inc.4,24 %
CMS Energy Corp.3,99 %
Exelon Corp3,94 %
Summe:47,18 %
Stand:

Fondsstrategie zu Macquarie Global Listed Infrastructure Fund - A EUR ACC

Mittel- bis langfristig eine Gesamtrendite zu erzielen, die sowohl Kapitalwachstum als auch Erträge umfasst, indem weltweit in Unternehmen investiert wird, die im Infrastruktursektor tätig sind. Unter normalen Bedingungen investiert der Teilfonds hauptsächlich in börsennotierte Wertpapiere von Unternehmen überall auf der Welt, die Infrastrukturanlagen besitzen oder betreiben, wie Straßen, Versorgungsunternehmen, Flughäfen und Kommunikationsnetzwerke. Der Teilfonds kann Finanzinstrumente einsetzen, um seine Risikoposition in Bezug auf verschiedene Anlagerisiken zu steuern (Hedging) und um Anlagegewinne zu erzielen. Der Anlageverwalter verwaltet den Teilfonds aktiv und hat den vollen Ermessensspielraum in Bezug auf die Zusammensetzung des Portfolios. Anhand seiner eigenen Fundamentalanalyse identifiziert und wählt der Anlageverwalter einzelne Unternehmen aus, deren Aktien unterbewertet zu sein scheinen. Die Strategie des Anlageverwalters zur Erreichung des nachhaltigen Anlageziels umfasst (i) Ausschlussprüfungen und (ii) integrierte Fundamentalanalysen zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung ('ESG').