Sonstige Fonds • Spezialitäten

Anlageschwerpunkt NÜRNBERGER Multi Asset Protect - EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
INKA - Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH
ISIN

KVG
110,010 EUR
+0,100 EUR+0,09 %
Geld
110,010 EUR
Brief
110,010 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

LuxemburgIrlandDeutschlandBarmittelFrankreichNiederlande
Stand:
  • Luxemburg (42,8 %)
  • Irland (21,3 %)
  • Deutschland (17,7 %)
  • Barmittel (9,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsAnleihenBarmittel
Stand:
  • Fonds (73,9 %)
  • Anleihen (16,7 %)
  • Barmittel (9,4 %)

Top Holdings zu NÜRNBERGER Multi Asset Protect - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Amundi Smart Overnight Return UCITS ETF Acc10,21 %
Amundi Euro Liquidity Select - IC (C)6,41 %
Amundi Smart Overnight Return UCITS ETF USD Hedged Acc5,04 %
XAIA Credit Basis II I3,31 %
Invesco Physical Gold ETC (P-ETC)2,82 %
Summe:27,79 %
Stand:

Fondsstrategie zu NÜRNBERGER Multi Asset Protect - EUR ACC

Der NÜRNBERGER Multi Asset Protect ('Fonds') strebt als Anlageziel an, langfristig eine Rendite über den Geldmarkt zu erzielen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist an keine Benchmark gebunden, je nach Marktlage kann sowohl zyklisch als auch antizyklisch gehandelt werden. Je nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und der Börsenaussichten können im Rahmen der Anlagepolitik die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert werden. Zulässige Vermögensgegenstände sind Wertpapiere (z.B. Aktien und verzinsliche Wertpapiere), Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile, Derivate und Sonstige Anlageinstrumente. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Den Schwerpunkt des Multi-Asset- Klassen-Ansatzes sollen dabei Investmentanteile (Zielfonds, insbesondere ETFs) bilden ('Aktives Management mit passiven Produkten'). Es sollen aktive Gewichtungen einzelner Asset-Klassen durch diskretionäre Entscheidungen basierend auf fundamentalen und quantitativen Methoden sowie durch den Einsatz von Derivaten vorgenommen werden. In diesem Rahmen steht die aktuelle Auswahl und Gewichtung der einzelnen Vermögensgegenstände des Fonds im freien Ermessen des Fondsmanagements und kann im Rahmen der Anlagebedingungen des Fonds jederzeit geändert werden, ohne dass die Anleger hierüber schriftlich informiert werden müssen.