Anlageschwerpunkt ODDO BHF Algo Sustainable Leaders - CNW EUR ACC
- WKN
- A2P5QE
- ISIN
- DE000A2P5QE2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu ODDO BHF Algo Sustainable Leaders - CNW EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 4,49 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 4,46 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 3,61 % |
UniCredit Aktie · WKN A2DJV6 · ISIN IT0005239360 | 3,30 % |
3i Group Aktie · WKN A0MU9Q · ISIN GB00B1YW4409 | 2,87 % |
Hermès Aktie · WKN 886670 · ISIN FR0000052292 | 2,87 % |
Investor B Aktie · WKN A3CMTG · ISIN SE0015811963 | 2,83 % |
ABB Aktie · WKN 919730 · ISIN CH0012221716 | 2,79 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 2,78 % |
ACS Aktie · WKN A0CBA2 · ISIN ES0167050915 | 2,77 % |
Summe: | 32,77 % |
Fondsstrategie zu ODDO BHF Algo Sustainable Leaders - CNW EUR ACC
Ziel einer Anlage im Fonds ist es, unter Geringhaltung der wirtschaftlichen Risiken eine nachhaltige Rendite aus dem Ertrag und dem Wachstum der Anlagen in Wertpapieren zu erzielen. Der Fonds investiert in europäische Aktien. Mindestens 90 % des Fondsvermögens werden in Aktien angelegt, die Bestandteile dieses Index sind und einem internen ESG-Rating unterliegen. Der Index beinhaltet keine Unternehmen aus den Bereichen Alkohol, Glücksspiel, Tabak, Rüstung, Schusswaffen und Erwachsenenunterhaltung. Es werden Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess einbezogen, indem ESG-Merkmale (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) bei Anlageentscheidungen sowie wesentliche negative Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden. Die Gesellschaft beachtet die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen ('UN PRI') in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen und wendet diese auch im Rahmen ihres Engagements an, z. B. durch die Ausübung von Stimmrechten, die aktive Wahrnehmung von Aktionärs- und Gläubigerrechten und durch den Dialog mit Emittenten.