Anlageschwerpunkt Ostrum SRI Cash Plus - T (C) EUR ACC
- WKN
- A3D3RZ
- ISIN
- FR0013311487
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Ostrum SRI Cash Plus - T (C) EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Ostrum SRI Cash - M EUR DIS Fonds · WKN A3CY7M · ISIN FR0010392951 | 4,76 % |
OSTRUM CASH A1P1 ACTIONS PORT. IC O.N. Fonds · WKN A0RM95 · ISIN FR0010322438 | 2,67 % |
EMTN SOGEIS ESTRC +17 BPS 12-06-25 | 2,32 % |
CODEIS SEC SA 0% 12-12-25 | 1,90 % |
CREDIT AGRI. 25/25 FLR Anleihe · WKN A4MDQD · ISIN FR0128985092 | 1,68 % |
BBVA 19-08-25 Anleihe · WKN A4MFCU · ISIN FR0129079754 | 1,24 % |
BNP PARIBAS 15-09-25 ESTR +20BP(14-03-25 | 1,00 % |
PUR.PPA-S114 24/25 ZO MTN | 0,86 % |
BFCM 02-05-25 ESTRC+24BP (26-08-24) | 0,85 % |
CA SA 09-06-25 ESTR+19BP (07-11-24) | 0,85 % |
Summe: | 18,13 % |
Fondsstrategie zu Ostrum SRI Cash Plus - T (C) EUR ACC
Ziel des OGAW ist es, mit seiner Nettowertentwicklung den thesaurierten EURSTR (Tagesgeldsatz für den Interbankenmarkt in Euro) über seinen empfohlenen Mindestanlagehorizont zu übertreffen (täglich) und dabei in seine Verwaltung einen sogenannten SRI-Ansatz aufzunehmen, der darauf abzielt, Unternehmen auszuwählen, die die Verantwortlichkeitskriterien im Hinblick auf Umwelt, Soziales/Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) erfüllen. Der EURSTR ist ein Geldmarkt-Referenzindex, der von der EZB berechnet wird. Im Falle eines sehr niedrigen Geldmarktzinsniveaus reicht der Ertrag des OGAW eventuell nicht aus, um die Verwaltungskosten zu decken, was eine strukturelle Verringerung seines Nettoinventarwerts nach sich zöge. Die Anlagepolitik beruht auf einer aktiven Verwaltung. Der Referenzindex wird ausschließlich zu Vergleichszwecken herangezogen. Der Anlageverwalter kann daher die Titel, aus denen sich das Portfolio zusammensetzt, unter Beachtung der Verwaltungsstrategie und der Anlagebeschränkungen frei auswählen. Die Benchmark kann zur Bestimmung der gegebenenfalls erhobenen Erfolgsgebühren herangezogen werden. Die Anlagepolitik des OGAW basiert auf einer strengen Auswahl von Geldmarktinstrumenten und ähnlichen Wertpapieren durch den Anlageverwalter. Zu den Hauptauswahlkriterien zählen zum einen quantitative Kriterien wie die Laufzeit und die finanziellen Konditionen und andererseits qualitative Kriterien wie das Rating dieser Titel.