Anlageschwerpunkt Pictet - Emerging Local Currency Debt - D USD DIS
- WKN
- A3EC6N
- ISIN
- LU2609568683
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Pictet - Emerging Local Currency Debt - D USD DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
INDONESIA 24/30 Anleihe · WKN A3L27N · ISIN IDG000024605 | 3,49 % |
PHILIPPINEN 24/29 Anleihe · WKN A3LURA · ISIN PH0000058281 | 3,43 % |
Pictet - Sovereign Short-Term Money Market USD - Z ACC Fonds · WKN A0RASK · ISIN LU0366538097 | 3,02 % |
INDIA, REP 22/32 Anleihe · WKN A3K2Z1 · ISIN IN0020210244 | 2,53 % |
China, People's Republic of YC-Bonds 2022(32) Anleihe · WKN A3K873 · ISIN CND10005L4G7 | 1,74 % |
South Africa, Republic of RC-Loan 2013(32) No.R2032 Anleihe · WKN A1ZLLR · ISIN ZAG000107004 | 1,73 % |
South Africa, Republic of RC-Loan 2015(35) No.R2035 Anleihe · WKN A1Z4FV · ISIN ZAG000125972 | 1,64 % |
Mexiko MN-Bonos 2011(31) Anleihe · WKN A1GVFV · ISIN MX0MGO0000P2 | 1,59 % |
MALAYSIA 20/31 Anleihe · WKN A28334 · ISIN MYBMO2000028 | 1,54 % |
AIIB 24/29 MTN Anleihe · WKN A3LVB8 · ISIN XS2775796183 | 1,50 % |
Summe: | 22,21 % |
Fondsstrategie zu Pictet - Emerging Local Currency Debt - D USD DIS
Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an, die durch Ertrags- und Kapitalwachstum erreicht werden soll. Der Teilfonds legt mindestens zwei Drittel seines Vermögens in ein breites Spektrum an Unternehmens- und Staatsanleihen aus Schwellenmärkten (unter anderem Festlandchina) an, die auf Lokalwährung lauten. Dabei kann es sich auch um Scharia-konforme Anleihen handeln. Der Teilfonds kann in allen Sektoren und in Titel jeglicher Bonität anlegen. Daneben kann der Teilfonds in Geldmarktinstrumente investieren. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter eine Kombination aus Markt- und Emittentenanalyse, um ein diversifiziertes Portfolio von Wertpapieren aufzubauen, die seiner Meinung nach die besten risikobereinigten Renditen im Vergleich zur Benchmark bieten. Der Ansatz bei der Verwaltung basiert auf strengen Risikokontrollen. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen Best-in-Class-Ansatz implementiert, der darauf abzielt, in Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken zu investieren, während er solche mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, vermeidet. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Angaben zu Ausschlüssen in der Richtlinie für verantwortungsbewusstes Investieren*, SFDR-Produktkategorie Artikel 8. Die Performance des Teilfonds wird wahrscheinlich erheblich von der der Benchmark abweichen, da der Anlageverwalter über einen erheblichen Ermessensspielraum verfügt, um von ihren Wertpapieren und Gewichtungen abzuweichen.