Anlageschwerpunkt PPF II - Global Infrastructure Network Fund - I CHF ACC
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu PPF II - Global Infrastructure Network Fund - I CHF ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Terna Aktie · WKN A0B5N8 · ISIN IT0003242622 | 7,54 % |
Ferrovial Aktie · WKN A3EG0H · ISIN NL0015001FS8 | 7,45 % |
National Grid Aktie · WKN A2DQWX · ISIN GB00BDR05C01 | 6,74 % |
Norfolk Southern Aktie · WKN 867028 · ISIN US6558441084 | 6,27 % |
Vinci Aktie · WKN 867475 · ISIN FR0000125486 | 4,80 % |
United Utilities Aktie · WKN A0Q4EC · ISIN GB00B39J2M42 | 4,73 % |
American Tower Aktie · WKN A1JRLA · ISIN US03027X1000 | 4,71 % |
Flughafen Zürich Aktie · WKN A2AJEP · ISIN CH0319416936 | 4,27 % |
Veolia Environnement Aktie · WKN 501451 · ISIN FR0000124141 | 4,04 % |
Aena Aktie · WKN A12D3A · ISIN ES0105046009 | 3,82 % |
Summe: | 54,37 % |
Fondsstrategie zu PPF II - Global Infrastructure Network Fund - I CHF ACC
Ziel des aktiv verwalteten Teilfonds ist es, unter Berücksichtigung einer angemessenen Risikoverteilung, einen angemessenen langfristigen Wertzuwachs aus Kapitalwachstum und Ertrag zu erzielen. Aktiv verwaltet bedeutet hier, dass der Fondsmanager die volle Entscheidungsgewalt über die Zusammensetzung des Portfolios der Vermögenswerte des Teilfonds hat. Um das Anlageziel zu erreichen, legt der Teilfonds hauptsächlich in weltweit ausgesuchten Aktien und anderen Beteiligungspapieren von Unternehmen der Infrastruktur-Branche, und legt bei der Auswahl der Anlagen einen starken Fokus auf die Nachhaltigkeit, an. Daneben kann das Vermögen des Teilfonds auch weltweit in alle anderen zulässigen Vermögensgegenstände angelegt werden, wobei keine direkte Anlage in spezifische Infrastrukturanlagen vorgesehen ist. Je nach Marktsituation kann auch bis zu 100% des Teilfondsvermögens in Renten, Geldmarktinstrumenten (verzinsliche Wertpapiere, die zum Zeitpunkt ihres Erwerbs eine restliche Laufzeit von höchstens 397 Tagen haben), strukturierten Produkten (wie z.B. Wandel- und Optionsanleihen), Festgeldern und flüssigen Mitteln angelegt werden. Mindestens 51% des Fondsvermögens werden in Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Abs. 8 des dt. Investmentsteuergesetzes angelegt.